09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1064 Februar 4, Augsburg (II non. febr., Auguste). 325<br />

Heinrich restituiert dem Nonnenkloster Obermünster zu R e g e n s b u r g auf Bitten <strong>der</strong> Äbtis-<br />

sin Willa und ihrer Nonnen in Bestätigung <strong>der</strong> Verleihung seiner Vorgänger den Besitz des<br />

demselben wi<strong>der</strong>rechtlich entzogenen Gutes Ottmaring im Künzinggau in <strong>der</strong> Grafschaft des<br />

Grafen Bruno nebst allem Zubehör und allen Einkünften<br />

mit <strong>der</strong> Bestimmung, daß die Äbtissinnen von Obermünster über das Gut nach dem Tode des<br />

Grafen Reginhard, welcher dasselbe <strong>der</strong>zeit zu Lehen besitzt, wie<strong>der</strong> frei verfügen dürfen, so-<br />

fern jener nicht schon vorher darauf verzichtet (predium Otmaringen in pago Cvnzingowe in<br />

comitatu Brvnonis comitis situm cum omnibus appendiciis suis, hoc est . . .<br />

ad predictum Ratisbonense superius monasterium . . . reddidimus atque in proprium donavi-<br />

mus et confirmavimus, ea scilicet ratione ut superius nuncupata abbatissa Willa ceteręque<br />

sibi succedentes abbatissę de sepe dicto predio post mortem Reginhardi comitis, qui illud in<br />

beneficium habuit, si non ante sponte sua dimitteret, liberam potestatem habeant . . .). – Fri-<br />

<strong>der</strong>icus canc. vice Sigefridi archicanc.; im 12. Jh. i n t e r p o l i e r t e s Diplom Heinrichs IV.,<br />

welches von FB verfaßt und vermutlich auch geschrieben wurde; M. Notum esse volumus om-<br />

nibus Christi nostrique fidelibus.<br />

K o p .: Kopial- und Traditionsbuch von Obermünster (Anfang 12. Jh.) f. 10’, Hauptstaatsarchiv München (C);<br />

Kopialbuch (Anfang 14. Jh.) f. 10’, ebenda (D). – D r u c k e : Ried, CD Ratisbonensis 1, 158 n° 166; Monumenta<br />

Boica 31a, 348 n° 186 aus C; MGH DD 6, 161 n° 122. – R e g .: Böhmer 1777; Stumpf 2640.<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!