09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1104 (ca. Mitte Januar), Regensburg (civitate Ratisbona).<br />

In Gegenwart Heinrichs wird ein Weistum über die Einkünfte <strong>der</strong> V ö g t e gefunden. – Auf-<br />

zeichnung ohne jede Mitwirkung <strong>der</strong> Kanzlei, verfaßt von einem <strong>der</strong> auf dem Regensburger<br />

Hoftag von 1104 anwesenden Augsburger Kleriker. Statutum est, ut ad placitum cuiuslibet<br />

advocati.<br />

K o p .: Liber traditionum magnus des Conradus sacrista (1187) f. 116, Hauptstaatsarchiv München (C); Abschrift<br />

des 12. Jh. im Cod. lat. 2 aus <strong>der</strong> Bibliothek des Augsburger Domkapitels f. 89’, Bayerische Staatsbibliothek<br />

München (D); unvollst. Abschrift im Salbuch des Abtes Hermann von Nie<strong>der</strong>altaich (13. Jh.) f. 87’, Hauptstaatsarchiv<br />

München (E). – D r u c k e : Monumenta Boica 11, 26 n° 10 aus E; MGH Leges 2, 62 aus DE; MGH<br />

Const. 1, 126 n° 75; MGH DD 6, 657 n° 482. – R e g .: Goerz, Mittelrhein. Regesten 1579; Weißthanner, Regesten<br />

d. Bischöfe von Freising 272; Böhmer 1499 als DH.III.; Stumpf 2968.<br />

535

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!