09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1069 (April – Mai), Mühlhausen (Mulinhusun). 512<br />

Heinrich führt den Spruch eines Fürstengerichts <strong>zur</strong> Beilegung des Zehntstreites zwischen<br />

Erzbischof Siegfried von M a i n z und Abt Wi<strong>der</strong>ad von F u l d a herbei, wonach dem Erzbi-<br />

schof <strong>der</strong> Zehnt von den Fuldaer Ritterlehen in Thüringen (beneficiis militum abbatis in Thu-<br />

ringia) zusteht, dem Kloster jedoch <strong>der</strong> Zehnt von seinen Besitzungen innerhalb des Mainzer<br />

Sprengels (omnibus in locis . . . intra parrochiam suam) unter Zurückweisung weitergehen<strong>der</strong><br />

erzbischöflicher Ansprüche in Alsfeld (Adelesfelt), Rodheim (Rodoheim) und Widenehart<br />

(nec usquam in tota parrochia sua ulterius predicti loci). – Zeugen: Heinrich IV., Erzbischof<br />

Anno von Köln, die Bischöfe Burchard (II.) von Halberstadt, Eppo von Zeitz (Eberhard von<br />

Naumburg) und Benno (II.) von Osnabrück, <strong>der</strong> Kanzler Pibo, Hiltibolt, Burchart, Herzog<br />

Otto von Bayern, Markgraf Dedi (von <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lausitz) und dessen Sohn Dedi, die Grafen<br />

Bernhard (von Hecklingen ?) und Dammo, Erkenbert, Adalbert (von Ballenstedt ?), Bobbo (I.<br />

von Henneberg ?), Dietrich (II. von Katlenburg ?), Frie<strong>der</strong>ih. – Wohl im Kloster Fulda ent-<br />

standene Aufzeichnung ohne jede Beglaubigung; eine Beteiligung <strong>der</strong> königlichen Kanzlei<br />

nicht nachweisbar. Notum sit omnium fidelium.<br />

O r i g .: Gleichzeitige unbesiegelte Fuldaer Aufzeichnung, Staatsarchiv Marburg (A). – K o p .: Codex Eberhardi<br />

(12. Jh.) Bd. 2 f. 122’, ebenda (C). – D r u c k e : Stimming, Mainzer UB 1, 209 n° 321 aus A; Dronke, CD Fuldenis<br />

370 n° 764 aus C; Meyer zu Ermgassen, Codex Eberhardi 2, 234 ff. aus C; MGH DD 6, 274 n° 215. –<br />

R e g .: Posse, CD Saxoniae regiae 1, 1, 331 n° 137; Dobenecker, <strong>Regesta</strong> Thuringiae 875; Stumpf 2722.<br />

Aktualisierung<br />

Regest:<br />

Urkundenreg. <strong>zur</strong> Tätigkeit des deutschen Königs- und Hofgerichts 1 n° 126<br />

230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!