09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1059 Dezember 1, Weißenburg (kal. decembris, Wizenburc). 180<br />

Heinrich verleiht dem Kloster F u l d a aufgrund <strong>der</strong> Intervention seiner Mutter, <strong>der</strong> Kaiserin<br />

Agnes, sowie in Anbetracht <strong>der</strong> treuen Dienste Abt Siegfrieds mit Zustimmung Bischof Adal-<br />

beros von Würzburg, <strong>der</strong> Grafen Eberhard, Sigiboto, Gozwin, Tammo, Gerhard und Ramolt<br />

sowie an<strong>der</strong>er Inhaber von Gütern, Lehen und Vogteirechten den Wildbann über einen in des-<br />

sen Besitz befindlichen Forst innerhalb näher bezeichneter Grenzen mit <strong>der</strong> Verfügung, daß<br />

innerhalb des genannten Gebietes allein den Äbten von Fulda Jagd und Fischerei zustehen<br />

soll (ad altare sancti Bonifacii martiris in cenobio Fuldensi constituto wiltbannum super<br />

quoddam forestum eiusdem Fuldensis aecclesiae proprium infra hos terminos situm . . . in<br />

proprium dedimus atque tradidimus, ea videlicet ratione ut predictus abbas cęterique sui suc-<br />

cessores liberam eiusdem wiltbanni potestatem habeant nullusque sine suo suorumque suc-<br />

cessorum consensu in prenominatis terminis venari presumat. . . . Consenserunt . . . Adalbero<br />

Wirziburgensis ępiscopus, Eberhardvs comes, Sigiboto comes, Gozuuinvs comes, Tammo co-<br />

mes, Gerhardvs, Ramuolt comes, Ǒto, Reginhardvs, Ǒto cęterique [omnes] , qui-<br />

cumque aliquod predium aut beneficium sive advocationem in his prescriptis terminis posse-<br />

<strong>der</strong>unt, idem Sigifridvs abbas omnesque post eum Fuldensis aecclesiae ab-<br />

bates tam piscandi quam venandi privatam potestatem habeant). – Gebehardus canc. vice Li-<br />

utpaldi archicanc.; i n t e r p o l i e r t e Überarbeitung (erste Hälfte 12. Jh.) eines von GB ver-<br />

faßten und geschriebenen Originaldiploms Heinrichs IV., Monogramm vielleicht vorausgefer-<br />

tigt; M.; SI. 1. Omnibus Christi nostrique fidelibus.<br />

O r i g .: Staatsarchiv Marburg (A). – K o p .: Codex Eberhardi 1 (12. Jh.) f. 119 n° 37 (C 1 ) und f. 123 n° 41 (C 2 ),<br />

ebenda = Copiarium III (13. Jh.) f. 77’ und f. 80’, ebenda. – D r u c k e : Dronke, CD Fuldensis 367 n° 760; MGH<br />

DD 6, 79 n° 61. – R e g .: Böhmer 1731; Stumpf 2582.<br />

Aktualisierung<br />

Druck:<br />

Meyer zu Ermgassen, Codex Eberhardi 1, 184 aus C 1 und 1, 191 aus C 2<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!