09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1067 (Spätsommer ?), Aachen (Aquisgrani). 484<br />

Heinrich schenkt seinem Dienstmann M a z e l i n aufgrund <strong>der</strong> Intervention seiner Gemahlin,<br />

<strong>der</strong> Königin Bertha, Bischof Eppos (Eberhards) von Naumburg, des Markgrafen Ekbert (I.<br />

von Meißen) und an<strong>der</strong>er Getreuer drei in den Weilern Sulza und Seebach in <strong>der</strong> Grafschaft<br />

des Pfalzgrafen Friedrich (II. von Goseck) gelegene Königshufen nebst allem Zubehör und al-<br />

len Einkünften zu freiem Eigen (Mazilino servienti nostro tres regales mansos in vicis Sulz et<br />

Sebech . . . in comitatu Fri<strong>der</strong>ici palatini comitis sitos cum omnibus appenditiis suis . . . om-<br />

nique utilitate in proprium dedimus). – Wie D. 201 verfaßt und wohl auch geschrieben von<br />

SD. Notum sit omnibus Christi nostrique fidelibus.<br />

K o p .: Michelsberger Chartular (15. Jh.) f. 36, Staatsarchiv Bamberg (C). – D r u c k e : Pregler, Archivalische<br />

Zeitschrift 3. Folge 1, 79 n° 4; MGH DD 6, 259 n° 202.<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!