09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(1074 Februar – März ?), –. 698<br />

Heinrich wird von den Domkanonikern zu Pa<strong>der</strong>born um Rückgabe <strong>der</strong> von ihm bestätigten<br />

Schenkung des Gutes Ehrsten durch die Kaiserin Agnes sowie des unrechtmäßig von Graf<br />

Adalbert (von Ballenstedt ?) beanspruchten Gutes Haion an <strong>der</strong> Saale durch den Erzbischof<br />

(Werner) von Magdeburg und Graf Bernhard gebeten (audivimus vos litteras . . . nostro epi-<br />

scopo misisse et prędium in Heristi ab Agnete imperatrice nobis traditum et regali pręcepto<br />

confirmatum nobis interdixisse. . . . prędium in Haion iuxta Salam fluvium propter regni dis-<br />

cordiam et iniustam Adalberti comitis iniuriam seu violentiam amisimus. Quod ut nobis per<br />

archiepiscopum Magdeburgensem et Bernhardum comitem nobis restituatis, obsecramus).<br />

Brief des Pa<strong>der</strong>borner Domkapitels an König H(einrich IV.) H 31 (MGH Briefe d. dt. Kaiserzeit 5, 68 n o 31);<br />

vgl. MGH DD 6, 691 n° *496 auszugsweise.<br />

Aktualisierung<br />

Regest:<br />

Urkundenreg. <strong>zur</strong> Tätigkeit des deutschen Königs- und Hofgerichts 1 n° 127<br />

291

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!