09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1101 Juni 1, Aachen (kal. iunii, Aquisgrani).<br />

Heinrich läßt auf die Klage Abt Stephans vom Kloster des hl. Jakob zu L ü t t i c h über die<br />

Übergriffe des Vogtes, Graf Arnulfs (I.) von Loon, <strong>der</strong> die Vogtei über zwei zum Unterhalt<br />

<strong>der</strong> Mönche bestimmte Güter in Yernawe und Celles-les-Waremme wi<strong>der</strong>rechtlich an Wil-<br />

helm von Namur zu Lehen gegeben hatte, den Vogt durch einen von den Großen des Reiches<br />

gefällten und von Bischof Otbert von Lüttich verkündeten Spruch verurteilen und auf die vom<br />

Klostergrün<strong>der</strong>, Bischof Bal<strong>der</strong>ich von Lüttich, urkundlich festgelegten Bestimmungen be-<br />

züglich <strong>der</strong> Rechte des Vogtes verweisen (super advocatorum iniuria . . . affuit . . . abbas ec-<br />

clesię sancti Iacobi Stephanvs conquerens plurimum de advocato suo Arnulfo . . . comite de<br />

Los, qui advocationem duorum prediorum, de quorum reditibus maxime fratres vivebant, . . .<br />

Wilelmo . . . Namucensi iniuste in beneficio de<strong>der</strong>at . . . Ernavs . . . Silua … decreta venerabi-<br />

lis episcopi Baldrici pertinaciter infringendo … regni optimates maiores et minores consului,<br />

iudicium super hac re quęsivi et episcopum Leodiensem Obertum … precepi), woraufhin Abt<br />

Stephan gelobt, Heinrich in die tägliche Fürbitte aufzunehmen, nach seinem Tode seinen<br />

Jahrtag zu feiern und ihn, seine Gemahlin und seine Vorfahren in die Memoria aufzunehmen.<br />

– Zeugen: Erzbischof Friedrich von Köln, die Bischöfe Burchard von Münster, Adalbero<br />

(IV.) von Metz, Walcher von Cambrai und Kuno von Worms. – Urteilsfin<strong>der</strong>, vornehmlich<br />

aus <strong>der</strong> Lütticher militia: Wilhelm von Dalhem, <strong>der</strong> Vogt Rainer, Mainer von Kortessem, Ar-<br />

nulf von Merode, Wiger von Thuin, Boso von Barse, Walter von Bekkevoort, Graf Gerhard<br />

(III.) von Wassenberg(-Gel<strong>der</strong>n), Tiebald von Valkenburg, Pfalzgraf Siegfried von Lothrin-<br />

gen, Herzog Friedrich (I.) von Schwaben, Markgraf Burchard von Istrien, Heinrich, <strong>der</strong> Sohn<br />

Herzog Welfs (I. von Bayern), Graf Hartmann (comes Alemannię – Graf von Dillingen ? von<br />

Kirchberg ?) und viele an<strong>der</strong>e. – Hvmbertus canc. vice Rothardi archicanc.; von einem<br />

Schreiber aus St. Jakob zu Lüttich mundiert; M.; S.MP.; SI. D. Si ecclesias sanctorum.<br />

O r i g .: Archives de l’Etat Lüttich (A). – K o p .: Originalvidimus des Kapitels von Lüttich vom 22. August<br />

1365, ebenda (B) – nicht auffindbar; Monumenta patriae Leodiensis des van den Berg (1636) p. 37, Bibliothèque<br />

de l’Université Lüttich (G). – D r u c k e : Stumpf, Acta imperii ined. 89 n° 81 aus G; MGH DD 6, 635 n° 470a;<br />

gegen den dort ausgesprochenen Fälschungverdacht Despy, Etude critique sur un diplôme de l’empereur Henri IV<br />

pour 1’abbaye d’Andenne, Moyen Age 56 (1950) 234–245; Stiennon, Etude sur le chartrier et le domaine de l abbaye<br />

de Saint-Jacques de Liège 45 ff. – R e g .: Wauters, Table chronol. 7, 1, 192; Urkundenreg. <strong>zur</strong> Tätigkeit<br />

des deutschen Königs- und Hofgerichts 1 n° 149; Stumpf 2953.<br />

517

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!