09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1065 Mai 20, Augsburg (XIII kal. iunii, Auguste). 379<br />

Heinrich restituiert <strong>der</strong> bischöflichen Kirche zu C o m o aufgrund <strong>der</strong> Intervention seiner Mut-<br />

ter, <strong>der</strong> Kaiserin Agnes, in Anbetracht <strong>der</strong> treuen Dienste Bischof Rainalds die Grafschaft<br />

Chiavenna und die (Maira-)Brücke mitsamt Zoll und allen Einkünften, wie dies schon von<br />

seinen Vorgängern und zuletzt von seinem Großvater, Konrad (II.), zugestanden worden war,<br />

sowie <strong>zur</strong> Wie<strong>der</strong>gutmachung <strong>der</strong> Verfügung seines Vaters, Kaiser Heinrichs (III.), <strong>der</strong> die<br />

Einkünfte dem Grafen Eberhard (von Nellenburg ?) übertragen hatte (comitatum Clauennen-<br />

sem ac pontem cum teloneis et cum omni utilitate sua . . . restituimus, sicut . . . ab antecesso-<br />

ribus nostris et ab avo nostro Chunrado fuit constitutum, . . . ut quicquid contra deum in ea-<br />

dem ecclesia pater noster imperator Heinricus . . . deliquit, ad remedium et liberationem ani-<br />

me eius perdonetur), wobei letzterer als Entschädigung aus dem Gut <strong>der</strong> Kaiserin Agnes die<br />

Besitzung Hochfelden zu freiem Eigen sowie im Austausch einige an<strong>der</strong>e Königslehen erhält<br />

(de predio . . . Agnetis Heberardo comiti . . . villam Hochwelt . . . in proprium dedimus et de<br />

aliis prediis nostris in usum et in beneficium comcambiando et redimendo concessimus). – Si-<br />

gehardus canc. vice Sigifridi archicanc.; vielleicht von SB verfaßt, geschrieben wohl von SC;<br />

M. Notum sit omnibus Christi nostrique fidelibus.<br />

K o p .: Collectio privil. Cumanae eccl. (14. Jh.) f. 16, Biblioteca Ambrosiana Mailand (C); Abschrift (ca. 1600)<br />

f. 52’ (E), ebenda; Cod. privil. Cumanae eccl. (16. Jh.) p. 32, Archivio Diocesano Como (D). – D r u c k e : Fossati,<br />

CD della Rezia 3, 204 n° 52 aus D; MGH DD 6, 193 n° 149. – R e g .: Besta, Archivio storico Lombardo<br />

n. s. 2, 327 n° 48; Stumpf 2665.<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!