09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1067 (Sommer ?), Speyer (Spirae). 477<br />

Heinrich bestätigt dem von Erzbischof Hugo (I.) von B e s a n ç o n daselbst gegründeten Stift<br />

<strong>der</strong> hl. Maria und des hl. Paulus aufgrund <strong>der</strong> Intervention seiner Mutter, <strong>der</strong> Kaiserin Agnes,<br />

sowie auf Bitten Erzbischof Hugos (II.) und des Dekans Wicardus von St. Paul in Gegenwart<br />

Graf Wilhelms von Burgund seine Besitzungen und Einkünfte, namentlich ein Drittel <strong>der</strong> Er-<br />

träge aus dem Getreideverkauf (tertiam . . . partem reditus mensurae, quo venduntur anno-<br />

nae) und verleiht dem Stift die Freiheit gegenüber den Anordnungen städtischer Amtsträger<br />

sowie das Recht, den Dekan zu wählen. – Sigehardus canc. vice Sigefridi archicanc.; in Wie-<br />

<strong>der</strong>holung des DH.III. 134 (VU) wohl vom Empfänger geschrieben, lediglich die Datierung<br />

von SD hinzugefügt. Qui bonorum dona data laudant.<br />

K o p .: Chartular von St. Paul (18. Jh.) f. 32, Coll. Droz Ms. 38, Bibliothèque Municipale Besançon (E); Abschrift<br />

des 18. Jh. in <strong>der</strong> Coll. Moreau 868 f. 46, Bibliothèque Nationale Paris (F). – D r u c k e : Stumpf, Acta<br />

imperii ined. 75 n° 72 aus E; MGH DD 6, 253 n° 196. – R e g .: Stumpf 2709.<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!