09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1077 (Anfang März ?), Verona (Veronę).<br />

Heinrich befreit die Bewohner von L a z i s e aufgrund <strong>der</strong> Intervention seines Getreuen Turi-<br />

sendus und namentlich genannter Einwohner in Anbetracht ihrer treuen Dienste zu seinem<br />

Seelenheil von öffentlichen Abgaben und Leistungen wie Zoll und Ufergeld, Heranziehung<br />

<strong>zur</strong> Weinernte, Holzschlagen und Gestellung von Bürgen, mit Ausnahme <strong>der</strong> Verpflichtung,<br />

das königliche Gericht dreimal jährlich zu besuchen, sichert ihnen die freie Ausübung des<br />

Handels, die Unverletztlichkeit <strong>der</strong> Wohnung gegenüber dem Gemeindevorsteher (decanus)<br />

sowie die ungehin<strong>der</strong>te Fischerei und Seefahrt im gesamten Gardasee zu, verleiht ihnen den<br />

Wald Lugana innerhalb genannter Grenzen (in villa . . . Lacese . . . habitantibus . . . potesta-<br />

tem piscandi in toto lacu nostro Benaco . . . concędimus . . . quatinus in nullo regni nostri<br />

loco teloneum aut ripaticum neque vinum in vindemiarum temporibus neque facere ligna nec<br />

uuaitam persolvant neque aliquam publicam functionem alicui reddant et nec pisces sine eo-<br />

rum voluntate tribuant. Sed securi sine aliqua publice partis molestatione . . . negotium sem-<br />

per peragant nec decanus in eorum domus intret sine voluntate ipsorum et piscandi quod-<br />

cumque voluerint, in ipso laco perfitiant et cum navibus ubicumque vouluerint, peragant; et<br />

concędimus eis silvam . . . Ligana in fine Cenzinicę et usque in Marzacbo et in fine Sulforine<br />

usque in Uoltam et in Ualegio) und verhängt über Zuwi<strong>der</strong>handelnde eine Buße von 100<br />

Pfund Gold. – Gregorivs Vercellensis episcopus ac canc.; von Gregor A wohl unter Benut-<br />

zung einer auf DO.II. 291 <strong>zur</strong>ückgehenden Vorlage verfaßt und geschrieben; M. Si dignis<br />

nostrorum fidelium petitionibus prebemus assensum.<br />

K o p .: Notarielle Abschrift von 1197, Archivio Comunale Lazise (B). – D r u c k e : Cipolla, MÖIG 2 (1882)<br />

108 n° 6; Agostini, Lazise nella storia e nell’arte 335 n° 438 Auszug; MGH DD 6, 374 n° 287. – R e g .: Stumpf<br />

2801a.<br />

315

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!