09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(1077 Februar – April ?), –.<br />

Heinrich bestätigt H u g o und F u l c o , den Söhnen des Markgrafen Azzo (II. von Este), auf-<br />

grund <strong>der</strong> Intervention des Bischofs und Kanzlers Gregor von Vercelli zu seinem und seines<br />

Vaters Seelenheil den Besitz an genannten Orten (omnes res . . . concedimus, tradimus [et<br />

con]firmamus) und verhängt über Zuwi<strong>der</strong>handelnde eine Buße von 1000 Pfund Gold. –<br />

Wohl von Gregor A verfaßt und geschrieben; M. I. Si iustis nostrorum fidelium peticionibus.<br />

K o p .: Notarielle Abschrift des 12. Jh., Archivio di Stato Venedig (B 1 ); Abschrift des 12. Jh., Archivio Segreto<br />

Vaticano Rom (B 2 ); Originaltranssumpt Kg. Karls IV. vom 16. November 1354, Archivio di Stato Modena (D).<br />

– D r u c k e : F. Schnei<strong>der</strong> in Papsttum und Kaisertum, Forschungen Paul Kehr dargebracht 201 n° 4 zu (1077<br />

Februar–März ?) aus B 2 ; Muratori, Ant. Est. 1, 40 zu 1077 aus D = Gloria, CD Padovano 1, 260 n° 233 unvollst.;<br />

MGH DD 6, 377 n° 289. – R e g .: Odorici, Storie Bresciane 5, 70 n° 2; Stumpf 2988 zu (wohl 1077 April).<br />

320

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!