09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1105 Dezember 3, Köln (III nonas decemb., Colonię).<br />

Heinrich schenkt dem Kloster St. Pantaleon zu K ö l n zu seinem und seiner Vorfahren See-<br />

lenheil aufgrund <strong>der</strong> Intervention Erzbischof Friedrichs von Köln, Bischof Widelos von<br />

Münster und Abt Hermanns mit Zustimmung und auf Bitten <strong>der</strong> Vorbesitzerin, <strong>der</strong> verwitwe-<br />

ten königlichen Magd Gertrud aus Boppard, drei im Einrichgau in <strong>der</strong> Grafschaft Graf Lud-<br />

wigs von Arnstein in den villae Kamp, Hvsůn und Dalheim gelegene Höfe nebst allem Zube-<br />

hör und allen Einkünften zu freiem Eigen (predia cuiusdam ancillę nostrę de Bobardo Ger-<br />

drudis viduę, vidilicet tres curtes, unam in villa Campo, alia in villam Hvsůn, terciam in villa<br />

Daleheim, sita in pago Einriche et in comitatu Lvdewici comitis de Arnstein . . . voluntario<br />

assensu et rogatu . . . viduę . . . cum omnibus appenditiis . . . ac cum omni utilitate . . . firman-<br />

do tradidimus tradendo firmavimus). – Zeugen: Erzbischof Friedrich von Köln, Bischof Wi-<br />

delo von Minden, Propst Arnold, Dekan Johannes, die Grafen Gerhard (III.) von (Wassen-<br />

berg-)Gel<strong>der</strong>n und Adolf (III.) von Berg, (<strong>der</strong> kaiserliche Truchseß ?) Volkmar, (<strong>der</strong> kaiserli-<br />

che Kämmerer ?) Erkenbald, Gerhard, Sohn des Gozwin, sowie aus <strong>der</strong> Grundherrschaft Bop-<br />

pard Friedebrecht, Arnold, Annecho, Germar, Engelbrecht, Gerlach und Dietrich. – Theo<strong>der</strong>i-<br />

cus canc. vice Rothardi Mogonciensis archiepiscopi et archicanc.; verfaßt von demselben<br />

Notar, von dem auch das D. 490 stammt; M.; SI. 7. Notum fieri volumus omnibus Christi nos-<br />

trique fidelibus.<br />

O r i g .: Historisches Archiv <strong>der</strong> Stadt Köln (A). – F a k s .: Weise, Urkundenwesen des Klosters St. Pantaleon,<br />

Jb. d. Kölnischen Geschichtsvereins 11 (1929) Anlage. – D r u c k e : Lacomblet, Nie<strong>der</strong>rheinisches UB 1, 171 n°<br />

265; MGH DD 6, 668 n° 491. R e g .: Goerz, Mittelrhein. Regesten 1589; Stumpf 2976.<br />

543

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!