09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1074 März 22, Fritzlar (XI kal. april., Friteslare). 696<br />

Heinrich schenkt dem Markgrafen E r n s t aufgrund seiner treuen Dienste sowie durch Ver-<br />

mittlung des königlichen miles Udalrich (von Godesheim/Goßam ?) (Ǒdalrico communi mili-<br />

te nostro mediante) in dessen Mark Österreich ein bis zu 40 Hufen großes Gebiet im Raabser<br />

Wald nebst allem Zubehör und allen Einkünften, ausgenommen Walkenstein (tradidimus . . .<br />

excepto Ualchenstein in silva Rǒgacs tantum, quoadusque XL mansi computentur, in marcha<br />

suimet . . . Osterriche cum universis appenditiis . . . ac cum omni utilitate). – Adalbero canc.<br />

vice Sigefridi archicanc.; verfaßt und mit irriger Indiktion geschrieben von AC; M.; SI. 4. Pro<br />

qualitate servitii fidei temporis.<br />

O r i g .: Österreichisches Staatsarchiv Wien (A). – K o p .: Chartular II von Klosterneuburg (ca. 1258) f. 19’,<br />

Stiftsarchiv Klosterneuburg (C). – D r u c k e : MGH DD 6, 347 n° 271; Fichtenau, UB d. Babenberger 4, 26 n°<br />

579; Weltin-Zehetmayer, Nie<strong>der</strong>österreichisches UB 1, 429 n o 36. – R e g .: Meiller, Regesten d. Babenberger 9<br />

n° 10; Böhmer 1861; Stumpf 2774.<br />

289

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!