09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1068 (Oktober 18 ?), Meißen (Misni). 502<br />

Heinrich schenkt seinem Dienstmann M a r c q u a r d zu seinem und seiner Gemahlin, <strong>der</strong> Kö-<br />

nigin Bertha, Seelenheil aufgrund <strong>der</strong> Intervention <strong>der</strong> Bischöfe Burchard (II.) von Halber-<br />

stadt, Hermann von Bamberg, Friedrich von Münster, Benno von Meißen und Gregor von<br />

Vercelli, des Markgrafen Dedi (von <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lausitz) und des Pfalzgrafen Friedrich (II. von<br />

Goseck) eine in Knapendorf in <strong>der</strong> Umgebung Merseburgs in <strong>der</strong> Grafschaft Pfalzgraf Fried-<br />

richs gelegene Königshufe nebst allem Zubehör und allen Einkünften zu freiem Eigen (unum<br />

regium mansum situm in Cnapendorp in suburbanio Merseburgensi in comitatu Fri<strong>der</strong>ici pa-<br />

latini comitis cum omnibus suis appendiciis . . . et cum omni utilitate . . . in proprium dedi-<br />

mus). – Pibo canc. vice Sigifridi archicanc.; verfaßt und wohl auch geschrieben von PA; M.<br />

Notum sit omnibus Christi nostrique fidelibus.<br />

K o p .: Chartularium magnum (1427/30) f. 97, Archiv und Bibliothek des Domstifts Merseburg (C). – D r u -<br />

c k e : Breßlau, NA 17, 435 n° 3; Kehr, UB d. Hochstifts Merseburg 1, 69 n° 79; MGH DD 6, 269 n° 211. –<br />

R e g .: Dobenecker, <strong>Regesta</strong> Thuringiae 871.<br />

226

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!