09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1059 Juli 27, Pöhlde (VI kal. aug., Polide). 171<br />

Heinrich bestätigt <strong>der</strong> bischöflichen Kirche zu M i n d e n unter Bischof Egilbert die Verlei-<br />

hungen seiner Vorgänger, nämlich die Immunität, den Bann, die Münze, den Zoll und die<br />

Fleischbank in Minden sowie das Wahlrecht unter dem Vorbehalt königlicher o<strong>der</strong> kaiserli-<br />

cher Zustimmung. – Gebehardus canc. vice Liutpaldi archicanc.; Wie<strong>der</strong>holung des DH.III.<br />

221 (VU), geschrieben und in den wenigen abweichenden Teilen auch verfaßt von GB, Unter-<br />

schriftszeilen und Monogramm vermutlich vorausgefertigt; M.; SI. D. Omnibus Christi nos-<br />

trique fidelibus.<br />

O r i g .: Staatsarchiv Münster (A). – D r u c k e : Erhard, CD Westfaliae 1, 117 n° 150; Wilmans-Philippi, Kaiserurkunden<br />

Westfalens 2, 268 n° 206; MGH DD 6, 72 n° 56. – R e g .: Böhmer 1729; Stumpf 2577.<br />

Aktualisierung<br />

Archivname:<br />

Staatsarchiv Münster (A) → Landesarchiv Münster<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!