09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1102 Februar 11, Speyer (tertio id. febr., Spire).<br />

Heinrich setzt aufgrund <strong>der</strong> vor ihm zu Mainz geführten Klage des Abtes Stephan über die<br />

Übergriffe <strong>der</strong> Vögte, insbeson<strong>der</strong>e Ekberts, <strong>der</strong> die Vogtei von Herzog Friedrich (I. von<br />

Schwaben) zu Lehen hat, nach Vernehmung <strong>der</strong> Hörigen (servientes) zu seinem und seiner<br />

Vorfahren Seelenheil, seiner Großeltern, Kaiser Konrads (II.) und Giselas, seiner Eltern, Kai-<br />

ser Heinrichs (III.) und Agnes’, sowie zu demjenigen seiner Gemahlin, <strong>der</strong> Kaiserin Bertha,<br />

und seines Sohnes, König Heinrichs (V.), das Kloster W e i s s e n b u r g in die demselben von<br />

seinem Grün<strong>der</strong>, König Dagobert, verliehenen Satzungen und Rechte wie<strong>der</strong> ein, wonach die<br />

vom Abt belehnten Hörigen diesem allein zu Dienst verpflichtet sind und dreimal im Jahr das<br />

Vogtgericht gegen Entrichtung einer entsprechenden Abgabe zu besuchen haben (abbas Wi-<br />

zenburgensis aecclesiae Stephanus nomine clementiam nostram Moguncie adiit in conspectu<br />

omnium, qui tunc ibi a<strong>der</strong>ant, principum . . .. conquerendo exponens exponendo conquerens<br />

calamitates et opressiones, quas . . . sustinuit ab his precipue, qui sub advocati nomine ean-<br />

dem ecclesiam deberent defen<strong>der</strong>e, ex maxime Ecberto tunc temporis advocatiam a duce Fri-<br />

<strong>der</strong>ico in beneficium retinente, qui fregerunt statuta et decreta, que eadem ecclesia accepit a<br />

fundatore suo Dageberto rege . . . et in iura fundatoris sui Dageberti regis hoc modo restitui-<br />

mus: . . . servientes . . . sub lege sacramenti id dicebant esse sui iuris, ut quicunque serviens<br />

Wizenburcgensis ecclesie ex domino abbate beneficium haberet, soli abbati serviret nec ali-<br />

quam potestatem super eum advocatus exerceret, nisi forte . . . abbas eundem advocatum in-<br />

vitaret. Affirmabant . . . illum hominem retinere debere, quemcumque . . . abbas . . . vellet<br />

promovere. . . . ter in anno . . . ad placitum advocati debent convenire et . . . singuli singulos<br />

denarios solvere . . . Illud quoque . . . affirmabant, quod nullum ex his, qui vulgo postadvocati<br />

nominantur, ad placitandum recipere debeant. Hanc eorum iustitiam . . . ecclesie Wizenbur-<br />

gensi . . . tradidimus et querimoniam, quam Moguncie audivimus, per hanc cartam Spire con-<br />

scriptam finivimus). – Zeugen <strong>der</strong> Rechtshandlung zu Mainz: die Erzbischöfe Friedrich von<br />

Köln und Bruno von Trier, die Bischöfe Johannes von Speyer, Emehard von Würzburg, Udo<br />

von Hildesheim, Heinrich von Pa<strong>der</strong>born, Burchard von Münster, Widelo von Minden, Adal-<br />

bero (IV.) von Metz, Burchard von Utrecht und Kuno von Straßburg sowie die Herzöge<br />

Friedrich (I. von Schwaben) und Heinrich (von Nie<strong>der</strong>lothringen ? von Kärnten ?). – Zeugen<br />

<strong>der</strong> Beurkundung: die Bischöfe Johannes von Speyer, Kuno von Straßburg, Widelo von Min-<br />

den, Adalbero (IV.) von Metz und Burchard von Basel sowie Herzog Dietrich (von Oberloth-<br />

ringen) und weitere. – Walkerus canc. vice Rothardi archicanc.; unter <strong>Benutzung</strong> eines Weis-<br />

tums verfaßt von AC, geschrieben von dem in den DD. 470 und 471 nachweisbaren Lütticher<br />

Notar, <strong>der</strong> Corroboratio und Eschatokoll hinzugefügt hat; M. Notum sit omnibus Christi nos-<br />

522

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!