09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1073 Mai 20, Augsburg (XIII kal. iun., Auguste). 631<br />

Heinrich bestätigt <strong>der</strong> bischöflichen Kirche zu B a s e l das inserierte Privileg seines Großva-<br />

ters, Kaiser Konrads (II.), durch das dieser <strong>der</strong>selben seine Rechte an den im Breisgau gelege-<br />

nen Silbergruben übertragen hatte. – Adalbero canc. vice Sigefridi archicanc.; mit wörtlicher<br />

Insertion des DK.II. 133 verfaßt und wohl auch geschrieben von AC. Cum vetera renovantur.<br />

K o p .: Codex diplomaticus ecclesiae Basiliensis (14. Jh.) f. 18, Archives de l’ancien Evêché de Bâle, Porrentruy<br />

(C); Diplomatarium ecclesiae Basiliensis B (15. Jh.) p. 1, ebenda (D). – D r u c k e : Trouillat, Monuments de<br />

Bâle 1, 188 n° 125 aus C; MGH DD 6, 328 n° 258. – R e g .: Hidber, Schweizer. Urkundenregister 1403; Parlow,<br />

Zähringer 52; Böhmer 1851; Stumpf 2760.<br />

274

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!