09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1058 Juni 12, Augsburg (II idus iun., Avgustae). 139<br />

Heinrich schenkt dem R ů p p e r t aufgrund <strong>der</strong> Intervention seiner Mutter, <strong>der</strong> Kaiserin Ag-<br />

nes, sowie in Anbetracht seiner Dienste ein Gut in Marstadt im Taubergau in <strong>der</strong> Grafschaft<br />

Mergentheim mit allem Zubehör und allen Einkünften zu freiem Eigen (Růpperto et ob eius<br />

servitium . . . predium . . . in loco Morstat in pago Tvuergovve et in comitatu Mergintaim si-<br />

tum, cum omnibus suis pertinentiis . . . seu cum omni utilitate . . . in proprium dedimus atque<br />

tradidimus). – Verfaßt und wohl auch geschrieben von EA; Signumzeile und Rekognition<br />

vermutlich durch Nachlässigkeit des Kopisten fortgefallen. Omnibus Christi nostrique fideli-<br />

bus.<br />

K o p .: Rotulus von St. Stephan zu Würzburg (12. Jh.) n° 2, Staatsarchiv Würzburg (C). – D r u c k e : Wirtembergisches<br />

UB 1, 274 n° 231; Bendel-Heidingsfel<strong>der</strong>-Kaufmann, UB von St. Stephan in Würzburg 1, 10 n° 6;<br />

MGH DD 6, 41 n° 35. – R e g .: Böhmer 1715; Stumpf 2555.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!