09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– – –, –.<br />

Heinrich sichert den Bürgern von L u c c a aufgrund <strong>der</strong> Intervention des Kanzlers, Bischof<br />

Burchards von Lausanne, sowie in Anbetracht ihrer Treue und ihres eifrigen Dienstes den<br />

Schutz <strong>der</strong> Stadtmauern vor Nie<strong>der</strong>legung und Zerstörung zu, einschließlich <strong>der</strong> Häuser <strong>der</strong><br />

Bewohner innerhalb des Mauerrings wie in <strong>der</strong> Vorstadt, und untersagt die Anlage von Befes-<br />

tigungen im Umkreis von 6 Meilen, befreit sie vom Unterhalt <strong>der</strong> königlichen Pfalz innerhalb<br />

und außerhalb <strong>der</strong> Stadt sowie von <strong>der</strong> Beherbungspflicht, erläßt ihnen die Leistung des Fod-<br />

rums sowie die Marktabgabe (curatura) auf <strong>der</strong> Frankenstraße zwischen Pavia und Rom und<br />

den Uferzoll in Pisa nebst <strong>der</strong> umliegenden Grafschaft, gesteht den mit den Lucchesen Handel<br />

treibenden Kaufleuten sowie den Lucchesen selbst den ungehin<strong>der</strong>ten Verkehr <strong>zur</strong> See und<br />

auf den Flußläufen des Sérchi und Motrone wie auf <strong>der</strong> Frankenstraße zwischen Luni und<br />

Lucca zu (Statuimus etiam, ut, si qui homines introierint in fluvio Serculo vel in Motrone cum<br />

navi sive cum navibus causa negotiandi cum Lucensibus, nullus hominum eos vel Lucenses in<br />

mari vel in supra scriptis fluminibus eundo vel redeundo vel stando molestare aut aliquam in-<br />

uriam eis inferre vel depredationem facere aut aliquo modo hoc eis interdicere presumat.<br />

Precipimus etiam, ut, si qui negotiatores venerint per stratam a Luna usque Lucam, nullus<br />

homo eos venire interdicat . . . sed secure usque Lucam veniant omnium contraditione remo-<br />

ta), gewährt ihnen den ungehin<strong>der</strong>ten Zugang zu den Märkten in Borgo San Donnino (Fiden-<br />

za) und Parma (Coparmuli) unter Ausschluß dieser Vergünstigung für die Florentiner, garan-<br />

tiert den Schutz <strong>der</strong> Bürger vor willkürlicher Verhaftung und verfügt, daß bei Besitzstreitig-<br />

keiten auf den gerichtlichen Zweikampf zugunsten des Prinzips <strong>der</strong> dreißigjährigen „Ersit-<br />

zung“ verzichtet werden soll, erklärt die von Markgraf Bonifaz (von Tuszien-Canossa) und<br />

dessen Nachfolgern eingeführten Beschränkungen des Gewohnheitsrechtes für nichtig und<br />

bestätigt die von den früheren Markgrafen getroffenen Sicherheitsvereinbarungen (securita-<br />

tes), beschränkt die Amtstätigkeit des langobardischen Richters auf die Zeiten <strong>der</strong> Anwesen-<br />

heit des Königs, seines Sohnes bzw. des königlichen Kanzlers und verhängt über Zuwi<strong>der</strong>-<br />

handelnde eine Buße von 100 Pfund Gold. – Wie<strong>der</strong>holung des D. 334, erweitert um die Be-<br />

stimmungen über den Handelsverkehr, unvollzogener Empfängerentwurf. Regie dignitatis ex-<br />

cellentiam.<br />

K o p .: Kopialbuch <strong>der</strong> Stadt Lucca (13. Jh.) (Capitoli II) f. 3, Archivio di Stato Lucca (C); Libro grande di privileggi<br />

(14. Jh.) (Capitoli I) f. 20, ebenda (D). – D r u c k e : Ficker, Forschungen 4, 124 n° 81 Versuch einer<br />

Textherstellung nach DD. 334 und 357; MGH DD 6, 471 n° 357. – R e g .: Archivio di Stato in Lucca, Regesti 1,<br />

Pergamene di diplomatico 1, XXVI; Stumpf 2834.<br />

392

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!