09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1065 Mai 31 (?), Reichenau ([II kal.] iun., ad Auge). 383<br />

Heinrich befreit die Insel R e i c h e n a u , wo <strong>der</strong> Gottesdienst darnie<strong>der</strong>liegt (dei<br />

servitutem . . . [in multis defic]ere), von den Ansprüchen und Rechten Dritter, überträgt sie<br />

zum Seelenheil seines Vaters, Kaiser Heinrichs (III.), und <strong>der</strong>jenigen, die sie zuerst zum Lobe<br />

Gottes bestimmt haben, Kaiser Karls (des Großen) und dessen miles Gerold, aufgrund <strong>der</strong> In-<br />

tervention seiner Getreuen dem Kloster und den Dienern Gottes daselbst mit <strong>der</strong> Maßgabe,<br />

daß die Insel nur ihm selbst und dem Abt unterworfen sein soll, niemand dort Wohnung neh-<br />

men dürfe außer den Dienstleuten <strong>der</strong> Mönche, Fischern, Bäckern, Köchen, Walkern und<br />

Weingärtnern, und <strong>der</strong> Abt keine Gewalt habe, irgend etwas von <strong>der</strong>selben als Lehen o<strong>der</strong> als<br />

Eigen zu veräußern (insulam ad Avge . . . ab omnium iure et proprietate . . . absolvimus, ab-<br />

solutam cum omni utilitate . . . pro [remedio] animae patris nostri . . . Heinrici imperatoris<br />

eorumque, qui eam primum divinae laudi mancipaverunt, scilicet Karoli imperatoris et Ge-<br />

roldi militis eius, . . . omnibusque deo ibidem servientibus in proprium dedimus atque tradidi-<br />

mus, ea . . . ratione ut . . . insula nullius regimini nisi nostro et eiusdem sedis abbati subiaceat<br />

nullusque in ea habitet exceptis monachorum piscatoribus pistoribus cocis fullonibus vinea-<br />

rum cultoribus nec abbas potestatem habeat alicui quicquam in ea vel in beneficium vel in<br />

proprietatem tribuere, sed omnia ad usum fratrum nostrumque servitium conservare). – Sige-<br />

hardus canc. vice Sigefridi archicanc.; nach dem Diktat des SA mit einiger Freiheit geschrie-<br />

ben von SC, Ergänzungen von einer Hand des 15. Jh.; M.; SI. D. Quoniam principem ac de-<br />

fensorem aecclesiarum nos fecit dominus.<br />

O r i g : Generallandesarchiv Karlsruhe (A). – D r u c k e : Dümgé, <strong>Regesta</strong> Badensia 109 n° 57; MGH DD 6, 197<br />

n° 153. – R e g .: Böhmer 1793; Stumpf 2669.<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!