09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1057 August 16, Tribur (XVII kal. sept., Triburie). 11<br />

8<br />

Heinrich schenkt <strong>der</strong> bischöflichen Kirche zu E i c h s t ä t t aus Liebe zu seinem geistlichen<br />

Vater, Papst Viktor II., und zum Seelenheil seines fleischlichen Vaters, Kaiser Heinrichs III.<br />

(pro amore nostri spiritalis patris Uictoris scilicet secundi papę et pro remedio nostri carna-<br />

lis patris Heinrici secundi Romanorum imperatoris augusti), aufgrund <strong>der</strong> Intervention seiner<br />

Mutter, <strong>der</strong> Kaiserin Agnes, zwölf Hufen und zwei Weinberge sowie 24 Hörige bei<strong>der</strong>lei Ge-<br />

schlechts in <strong>der</strong> im Niddagau in <strong>der</strong> Grafschaft des Grafen Berthold gelegenen Villa Bergen<br />

nebst allen Einkünften zu freier Verfügung zum Nutzen <strong>der</strong> Kirche (XII mansos et duas vine-<br />

as ac XXIIII mancipia utriusque sexus in villa Berega dicta sitos in pago Nitgowe in comitatu<br />

Bertoldi comitis in proprium potestative tradidimus ac perpetualiter cum omni utilitate . . .<br />

concessimus). – Uuinitherius canc. vice Liutbaldi archicanc. et archiep.; nach dem Diktat des<br />

WF vermutlich von einem des Kanzleigebrauchs kundigen Eichstätter Schreiber geschrieben;<br />

unbesiegelt; M. möglicherweise vorausgefertigt. Notum sit omnibus Christi nostri (!) fideli-<br />

bus.<br />

Unbesiegeltes O r i g .: Hauptstaatsarchiv München (A). – K o p .: Eichstätter Kopialbuch (14. Jh.) f. 8’, Staatsarchiv<br />

Nürnberg (C). – D r u c k e : Reimer, Hessisches UB 2, 1, 38 n° 60 zu August 6; MGH DD 6, 29 n° 24. –<br />

R e g .: Heidingsfel<strong>der</strong>, Regesten d. Bischöfe von Eichstätt 218; Stumpf 2544.<br />

Aktualisierung<br />

Umlagerung:<br />

Hauptstaatsarchiv München (A) → Staatsarchiv Nürnberg<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!