09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1062 (Ende April – Anfang Mai), Köln (Colonie). 257<br />

Heinrich schenkt Herzog O t t o (von Sachsen) aufgrund <strong>der</strong> Intervention <strong>der</strong> Erzbischöfe<br />

Anno von Köln und Adalbert von Bremen sowie in Anbetracht <strong>der</strong> ergebenen Dienste Herzog<br />

Ottos den in dessen Mark im Polabengau gelegenen Burgbezirk von Ratzeburg nebst allem<br />

Zubehör und allen Einkünften zu freiem Verfügungsrecht mit Ausnahme jener sächsischen<br />

Grenzzone, welche die Sachsen seit <strong>der</strong> Zeit Ottos I. tatsächlich o<strong>der</strong> nominell besessen haben<br />

sollen, behält den Zehnten <strong>der</strong> hier ansässigen Bewohner dem Bischof vor, in dessen Sprengel<br />

die Burg liegt, und bestätigt dem Herzog alles, was seine Vorgänger dessen Vorfahren verlie-<br />

hen haben (Ottoni duci quoddam castellum Razesburg dictum in eiusdem ducis Ottonis mar-<br />

chia et in pago Palobi situm cum omnibus eius pertinentiis . . . in proprium dedimus atque<br />

tradidimus salvo per omnia et intacto Saxonię limite, quem quidem ipsi Saxones a tempore<br />

primi Ottonis umquam possessione vel eciam nomine tenere videbantur. Habitatores vero te-<br />

rę eiusdem castelli decimam . . . episcopo, in cuius parochia supra dictum castellum situm<br />

est, . . . offerant. Et quicquid antecessores eius antecessorum nostrorum videlicet regum et<br />

imperatorum munificencia tenuerant, inviolabiliter atque imperpetuum tenere decrevimus). –<br />

Fre<strong>der</strong>icus canc. vice Sigifridi archicanc.; unter <strong>Benutzung</strong> eines Diktamens des FA von ei-<br />

nem Gelegenheitsschreiber flüchtig und nicht ohne Fehler geschrieben, Monogramm vermut-<br />

lich vorausgefertigt, die für das Tagesdatum gelassene Lücke nicht ausgefüllt, Ortsangabe –<br />

möglicherweise von an<strong>der</strong>er Hand – nachgetragen; M.; SI. 2. Quoniam nobis nostrique regni<br />

provisoribus.<br />

O r i g .: Generallandesarchiv Karlsruhe (A). – F a k s .: Jordan, 900 Jahre Ratzeburg, Taf. 1 (nach 32); <strong>der</strong>s., AfD<br />

9/10, nach 56. – D r u c k e : Mecklenburgisches UB 1, 26 n° 27; MGH DD 6, 112 n° 87; Jordan, 900 Jahre Ratzeburg<br />

34. – R e g .: Hasse, Schleswig-Holstein-Lauenburgische Regesten 45; Böhmer 1747; Stumpf 2607.<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!