09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1105 Februar 15, Speyer (XV kal. mart., Spire).<br />

Heinrich bestätigt <strong>der</strong> bischöflichen Kirche zu S p e y e r auf Bitten sowie aufgrund <strong>der</strong> treuen<br />

Dienste des Bischofs Johannes den Besitz <strong>der</strong> von seinen Vorfahren gegründeten und durch<br />

die Privilegien Pippins, Karls (des Großen), Ludwigs (des Frommen), Lothars (I. ? II. ?) und<br />

Ottos (I.) befestigten Abtei Hornbach, bestätigt angesichts <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Vergangenheit aufge-<br />

kommenen Streitigkeiten in Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong> Rechtsverleihungen seiner Vorgänger die Vog-<br />

tei über dieselbe und bestimmt hinsichtlich <strong>der</strong> Rechte des Vogtes, daß <strong>der</strong>selbe die Vogtei<br />

vom Bischof von Speyer erhält, über das <strong>zur</strong> Vogtei gehörende Lehen hinaus keine Ansprü-<br />

che auf die Abtei Hornbach geltend macht und dem Abt o<strong>der</strong> dessen Beauftragten (villicus)<br />

die Entscheidung über Streitigkeiten vorbehalten bleibt (abbatiam Hornbach . . . contulimus<br />

attendentes devotum . . . servitium et petitionem fidelis nostri Iohannis Spirensis episcopi, in<br />

cuius tempore satis magnus motus est inter . . . Spirensem antistitem et inter eiusdem ecclesie<br />

advocatum exortus est – episcopo . . . ecclesiam et familiam defen<strong>der</strong>e laborante, advocato<br />

autem devastare et diripere summe contendente –, donec tandem a nostra clementia eadem<br />

advocatia Spirensi ecclesie donata est – priori iustitia privilegiis predictorum regum et impe-<br />

ratorum confirmata plenarie et integre servata –, ut . . . advocatus advocatiam a Spirensi epi-<br />

scopo … suscipiat . . . Hoc . . . confirmamus). – Herlungus canc. vice archicanc. Rŏthardi;<br />

verfaßt von dem Notar des Bischofs Johannes von Speyer; M.; S.MP. Quoniam gloriam et<br />

honorem nostrum.<br />

K o p .: Originaltranssumpt <strong>der</strong> iudices curie Spirensis vom 11. April 1334, Hauptstaatsarchiv München (B 1 );<br />

Originaltranssumpt vom 19. Juli 1342, ebenda (B 2 ); Transsumpt Ks. Ludwigs des Bayern vom 12. August 1342<br />

in einem undatierten Originaltranssumpt (Anfang 15. Jh.), ebenda (B 3 L); Codex Dancwardi (1430) f. 2’, Staatsarchiv<br />

Speyer (C) – im 2. Weltkrieg verlorengegangen; Abschrift des 16. Jh. im Klosterbüchlein des 15. Jh.<br />

p. 47, Generallandesarchiv Karlsruhe (D); Klosterbüchlein (18. Jh.) p. 75, Staatsarchiv Speyer (J) – im 2. Weltkrieg<br />

verlorengegangen. – D r u c k e : Remling, UB von Speyer 1, 86 n° 79 aus B 1 ; Monumenta Boica 31a, 380<br />

n° 200 aus B 1 C; MGH DD 6, 665 n° 489. – R e g .: Neubauer, Regesten d. Klosters Hornbach 14 n° 35; Böhmer<br />

1974; Stumpf 2974.<br />

541

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!