09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1067 (zweite Hälfte März ?), Wiehe (Wihię). 469<br />

Heinrich bestätigt dem Kloster L o r s c h die von seinem Vorfahren, Kaiser Konrad (II.), ver-<br />

liehene Immunität und den königlichen Schutz, überträgt die dem Fiskus zustehenden Leis-<br />

tungen dem Kloster <strong>zur</strong> Speisung <strong>der</strong> Armen und <strong>zur</strong> Vermehrung des Unterhalts <strong>der</strong> Mönche<br />

und gewährt das Recht <strong>der</strong> freien Abtswahl. – Sigehardus canc. vice Sigefridi archicanc.; in<br />

Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong> Immunitätsverleihung Ludwigs des Frommen (Böhmer-Mühlbacher, RI 2 1<br />

n o 576 = VU) wohl über ein verlorenes DK.II., jedoch ohne <strong>Benutzung</strong> von <strong>der</strong>en Nachurkun-<br />

den, geschrieben von SD; M. Si erga loca divinis cultibus mancipata.<br />

K o p .: Codex Laureshamensis (12. Jh.) f. 23, Staatsarchiv Würzburg (C). – D r u c k e : Glöckner, Cod. Lauresh.<br />

1, 395 n° 126; MGH DD 6, 246 n° 190. – R e g .: Dobenecker, <strong>Regesta</strong> Thuringiae 862; Böhmer 1823; Stumpf<br />

2703. – Vgl. auch Cod. Lauresh. c. 126 (Glöckner 395).<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!