09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1063 Juli 25, Goslar (VIII kal. aug., Goslarie). 297<br />

Heinrich bestätigt dem Kloster <strong>der</strong> hl. Maria (auf dem Münzberge) zu Q u e d l i n b u r g unter<br />

<strong>der</strong> Äbtissin Liutmuth aufgrund <strong>der</strong> Intervention seiner Schwester Adelheid, <strong>der</strong> Äbtissin von<br />

Quedlinburg (und Gan<strong>der</strong>sheim), das von seinem Vater, Kaiser Heinrich (III.), geschenkte<br />

Gut Eckartsrode und verleiht demselben zusätzlich einen Wald nebst dazugehörigen Lände-<br />

reien einschließlich dessen, was <strong>der</strong> Waldhüter in Besitz hat (silvamque . . . addidimus et pre-<br />

fatae aecclesiae sive monasterio sanctae Marię in proprium unâ cum agro in ea sit[o] ac his,<br />

quae possidet custos silvae, donavimus atque tradidimus), mit dem Recht zu freier Verfügung<br />

zum Nutzen <strong>der</strong> Kirche. – Fri<strong>der</strong>icus canc. vice Sigefridi archicanc.; i n t e r p o l i e r t e Über-<br />

arbeitung eines von FB verfaßten und geschriebenen Originaldiploms Heinrichs IV.; M.; SI.<br />

2. Omnibus Christi nostrique fidelibus.<br />

O r i g .: Staatsarchiv Magdeburg (A). – D r u c k : MGH DD 6, 140 n° 106. – R e g .: Böhmer 1766; Stumpf<br />

2625.<br />

Aktualisierung<br />

Archivname:<br />

Staatsarchiv Magdeburg (A) → Landeshauptarchiv Magdeburg<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!