09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1062 März 9, Goslar (VII idus mar., Goslarie). 245<br />

Heinrich verleiht <strong>der</strong> bischöflichen Kirche zu H i l d e s h e i m aufgrund <strong>der</strong> Intervention sei-<br />

ner Mutter, <strong>der</strong> Kaiserin Agnes, sowie in Anbetracht <strong>der</strong> treuen Dienste Bischof Hezilos mit<br />

Zustimmung Bischof Egilberts von Minden, seiner Schwester Adelheid, <strong>der</strong> Äbtissin von<br />

Gan<strong>der</strong>sheim, ferner Bischof Immads von Pa<strong>der</strong>born, Abt Sarachos von Corvey, Herzog Ot-<br />

tos von Bayern sowie aller übrigen Inhaber von Besitzrechten einen Forstbann innerhalb nä-<br />

her bezeichneter Grenzen an <strong>der</strong> Leine mit <strong>der</strong> Verfügung, daß innerhalb des genannten Ge-<br />

bietes allein den Bischöfen von Hildesheim die Jagd zustehen soll, und verhängt über Zuwi-<br />

<strong>der</strong>handelnde eine Buße von 60 Goldmünzen für jedes erlegte Tier (cum consensu et favore<br />

Egilberti Mindensis episcopi et dilectae sororis nostrae Adalheidae Gandesheimensis abba-<br />

tissae nec non et Immitonis Podelbrunnensis episcopi et Sarachonis Corbeiensis abbatis con-<br />

sentiente et confavente Ottone Bawariorum duce ceterisque omnibus, quorum predia et pos-<br />

sessiones sita erant intra eos terminos, quos scribi iubemus, quoddam forestum et bannum ei-<br />

dem aecclesiae Hildenesheimensi . . . condonavimus inter istos terminos situm . . .). – Fri<strong>der</strong>i-<br />

cus canc. vice Sigifridi archicanc.; außerhalb <strong>der</strong> Kanzlei, vermutlich von einem Hildeshei-<br />

mer Notar, ungeschickt verfaßt und in grober Urkundenminuskel geschrieben, Tagesdatum<br />

nachgetragen; M.; SI. D. Quotiens ex sumptibus.<br />

O r i g .: Staatsarchiv Hannover (A) – infolge Kriegseinwirkung verlorengegangen. – K o p .: Hildesheimer Chartular<br />

(15. Jh.) p. 596 (f. 305’) n° 1092, ebenda (C) – infolge Kriegseinwirkung verlorengegangen. – D r u c k e :<br />

Janicke, UB d. Hochstifts Hildesheim 1, 101 n° 103 aus A; MGH DD 6, 108 n° 83. – R e g .: Böhmer 1745;<br />

Stumpf 2604.<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!