09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– – –, –. 531<br />

Heinrich schenkt dem Stift St. Simon und Judas zu G o s l a r 21 im Derlinggau in <strong>der</strong> Besit-<br />

zung Barnstorf gelegene Hufen. – D e p e r d i t u m , erwähnt in dem Mitte des 13. Jh. gefälsch-<br />

ten DF.I. † 1077 vom 8. August 1188 (a) (bona sua in villa Bernesdorp, viginti . . . mansos et<br />

unum . . . exhibito super hoc nobis autentico scripto domini Henrici Romanorum imperatoris<br />

IIII ti ) und im ältesten Güterverzeichnis des Domstiftes vom Ende des 12. Jh. (b), Stadtarchiv<br />

Goslar (Heinricus rex quartus contulit . . . in villa . . . Bernhardesdorf XX mansos et unum in<br />

pago Terlingen sitos, et inde habemus privilegium).<br />

D r u c k e : MGH Const. 1, 457 n° 320 aus a; Bode, UB d. Stadt Goslar 1, 348 n° 315 aus a; MGH DD 10/4 420<br />

n o † 1077 aus a; Bode, UB d. Stadt Goslar 1, 329 aus b; MGH DD 6, 284 n° *225 aus ab mit ungenauer Wie<strong>der</strong>gabe<br />

<strong>der</strong> Ordinalzahl (a).<br />

240

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!