09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1072 Februar 4, Regensburg (II n. februarii, Ratispone). 596<br />

Heinrich gestattet Erzbischof Gebhard von S a l z b u r g zu seiner Entlastung die Errichtung<br />

eines von seiner Kirche abhängigen Bistums in Gurk und dessen Ausstattung mit einem Teil<br />

<strong>der</strong> Salzburger Diözese nebst Gütern und Zehnten, und verfügt, daß dort nur ein Bischof nach<br />

Wahl und Weihe durch den Salzburger Erzbischof eingesetzt werden darf (decrevimus et an-<br />

nuimus, ut infra parrochiam suam adiutorem sui operis episcopum et sedem episcopalem<br />

constitueret. Igitur in loco . . . Gurca . . . cathedram episcopalem faceret et eidem novę sedi<br />

partem parrochię suę et de prediis et decimis quantum sibi conveniens vi<strong>der</strong>etur attribueret et<br />

ad eandem sedem episcopum ex sua consi<strong>der</strong>atione ordinaret, ea . . . ratione ut episcopatus<br />

ille ęcclesię Iuuauensi . . . nunquam subtrahatur et nullus ibi episcopus . . . constituatur, nisi<br />

quem prędictus archiepiscopus suique successores ęlegerint, ordinaverint, consecraverint). –<br />

Adalbero canc. vice Sigefridi archicanc.; wohl vom Empfänger verfaßt unter weitgehen<strong>der</strong><br />

<strong>Benutzung</strong> des Privilegs Papst Alexan<strong>der</strong>s II. von 1070 (JL 4673), geschrieben von dem frü-<br />

heren Kanzleinotar SA; M.; SI. – gleich <strong>der</strong> Bulle an <strong>der</strong> Urkunde Alexan<strong>der</strong>s II. vielleicht<br />

nach dem SI. 2. Heinrichs II. gefälscht. Quotiens ea a nobis petuntur.<br />

O r i g .: Österreichisches Staatsarchiv Wien (A). – K o p .: Abschrift von 1235 im cod. 475 (Vita Gebehardi),<br />

Stiftsbibliothek Admont (B); Salzburger Kammerbücher Bd. 1 (13. Jh.) f. 97 n° 92, Österreichisches Staatsarchiv<br />

Wien (C). – F a k s .: Obersteiner, Die Bischöfe von Gurk Taf. I. – D r u c k e : Jaksch, Monumenta Carinthiae 1,<br />

74 n° 30 aus AB; Hauthaler-Martin, Salzburger UB 2, 171 n° 103 aus ABC; MGH DD 6, 322 n° 253. – R e g .:<br />

Böhmer 1848; Stumpf 2755.<br />

268

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!