09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1059 Oktober 15, Speyer (idibus octobris, Spire). 174<br />

Heinrich schlichtet nach dem Vorgange seines Vaters, Kaiser Heinrichs (III.), einen zwischen<br />

<strong>der</strong> bischöflichen Kirche zu S t r a ß b u r g und dem Grafen Heinrich schwebenden Streit um<br />

den Wildbann in einem in <strong>der</strong>en Besitz befindlichen Forst, indem er auf Bitten Bischof Her-<br />

rands (Hecill) sowie aufgrund <strong>der</strong> Intervention seiner Mutter, <strong>der</strong> Kaiserin Agnes, den Wild-<br />

bann über den innerhalb näher bezeichneter Grenzen im Elsaß in <strong>der</strong> Grafschaft des Grafen<br />

Heinrich gelegenen Forst dem Bischof und dessen Nachfolgern verleiht mit <strong>der</strong> Verfügung,<br />

daß dem Bischof zwei Drittel, dem Grafen ein Drittel <strong>der</strong> Nutzung zustehen sollen (wiltban-<br />

num super ipsum prenomitate Strasburgensis ecclesie forestum . . . in pago autem Alsacia et<br />

in comitatu predicti Heinrici comitis atque infra hos terminos situm . . . eidem episcopo H.<br />

suisque successoribus in proprium dedimus atque tradidimus, ea videlicet ratione ut prefatus<br />

episcopus omnesque sui successores duas partes eiusdem wiltbanni atque totius utilitatis ullo<br />

modo inde provenientis haberent et ad usum sue ecclesie . . ., tertiam vero partem predictus<br />

comes Heinricus proprie et potestative obtineret). Zeugen: die Bischöfe Adalbero von Würz-<br />

burg, Arnold von Worms, Konrad von Speyer, Gunzo von Eichstätt, Graf Eberhard (von Nel-<br />

lenburg ?), sowie weitere nicht genannte Getreue. – Gebehardus canc. vice Liutpaldi archi-<br />

canc.; verfaßt und vermutlich auch geschrieben von GB. Omnibus Christi nostrique fidelibus.<br />

K o p .: Abschrift von 1553 in den Kammergerichtsakten von 1557 (G 440), Archives Départementales de Bas-<br />

Rhin Straßburg (D). – D r u c k e : Guilliman, De episcopis Argentinensibus 196 (G); Schoepflin, Alsatia diplomatica<br />

1, 169 n° 214 ’ex schedis Wenker’ (S); Würdtwein, Nova subsidia diplomatica 6, 226 n° 99 ’ex libro salico<br />

summi capituli Argentinensis’ (W); Grandidier, Histoire d’Alsace 2, 116 tit. 461 ’ex libro salico membranaceo<br />

an. 1347 conscripto, qui servatur in tabulario summi capituli Argentinensis’ (Gr); MGH DD 6, 75 n° 59. –<br />

R e g .: Wentzcke, Regesten d. Bischöfe von Straßburg 284; Böhmer 1730; Stumpf 2580.<br />

Aktualisierung<br />

Regest:<br />

Urkundenreg. <strong>zur</strong> Tätigkeit des deutschen Königs- und Hofgerichts 1 n° 113<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!