09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1058 September 25, Trübensee (VII kal. oct., Trebenen). 147<br />

Heinrich bestätigt aufgrund <strong>der</strong> Intervention seiner Mutter, <strong>der</strong> Kaiserin Agnes, und aus Liebe<br />

zu Bischof Gunther die durch Kaiser Heinrich II. erfolgte Gründung des Bistums B a m b e r g<br />

sowie sämtliche Besitzungen und Rechte <strong>der</strong> bischöflichen Kirche daselbst unter Ausschluß<br />

jeglicher Beeinträchtigung durch Könige o<strong>der</strong> Kaiser (nulla sit infestatio sive regum sive im-<br />

peratorum) und die Immunität. – Mit geringen Abweichungen wörtliche Wie<strong>der</strong>holung des<br />

DH.III. 3 (VU I) unter Rückgriff auf DK.II. 206b (VU II) für die Immunitätsformel; Datie-<br />

rung entspricht GA, von welchem das D. vermutlich auch geschrieben wurde. Si ea, que a<br />

predecessorum nostrorum.<br />

K o p .: Liber privilegiorum Bambergensium (Ende 13. Jh.) f. 22, Staatsarchiv Bamberg (C); Codex Udalrici,<br />

cod. 398 (12. Jh.) f. 41’, Österreichische Nationalbibliothek Wien (V); Codex Udalrici, cod. 283 (12. Jh.) p. 65,<br />

Stiftsbibliothek Zwettl (Z). – D r u c k : MGH DD 6, 48 n° 39. – R e g .: Guttenberg, Regesten d. Bischöfe von<br />

Bamberg 290; Böhmer 1718; Stumpf 2560.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!