09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1091 Mai 23, – (X kal. iunii).<br />

Heinrich bestätigt dem Kloster <strong>der</strong> hll. Felix und Fortunatus bei V i c e n z a zu seinem Seelen-<br />

heil aufgrund <strong>der</strong> Intervention des Patriarchen Udalrich von Aquileia, des Kanzlers, Bischof<br />

Ogers von Ivrea, Propst Bernhards von Aachen, Gumpolds, Gottschalks und an<strong>der</strong>er Kapellä-<br />

ne, des frater apostolicus Albert, <strong>der</strong> Mailän<strong>der</strong> Ar<strong>der</strong>ich und Amizo, Arditios de Castello<br />

und weiterer deutscher wie italienischer Getreuer (fidelium nostrorum tam Theutonicorum<br />

quam Latinorum) sowie in Anbetracht <strong>der</strong> treuen Dienste Abt Wilhelms den Besitz innerhalb<br />

und außerhalb <strong>der</strong> Stadt Vicenza, namentlich Braidum sancti Viti nebst allem Zubehör, sowie<br />

dessen Rechte, insbeson<strong>der</strong>e das Rodungsrecht im gesamten Bistum Vicenza, garantiert die<br />

Ausstattung des Klosters einschließlich <strong>der</strong> demselben gehörenden Bücher, setzt die an den<br />

Bischof von Vicenza zu leistenden Abgaben auf eine Kerze, ein Brot und eine Flasche Wein<br />

zu Weihnachten, Ostern und den Jahrtagen <strong>der</strong> Klosterpatrone fest, nimmt das Kloster in sei-<br />

nen Schutz (monasterio beatorum . . . Felicis atque Fortvnati quicquid nunc habet et possidet<br />

vel habiturum est tam infra Vincentinam urbem quam extra, ęterno et inviolabili iure conce-<br />

dimus, nominatim . . . Braid[um] sancti Viti cum plebe eius et capellis earumque decimis et<br />

universis conditionibus et aliis omnibus ad eandem pl[e]bem . . . pertinentibus imperiali<br />

c[en]su[ra] . . . concedendo perhemniter tenere statuimus. . . . omn[ia e]x integro, quę nunc<br />

servi dei . . . mo[na]sterii et habent et habituri sunt . . . cum universis eorum pertinentiis . . .<br />

concedimus. . . . addimus concessioni, ut . . . monasterii fratribus liceat . . . de inculta terra<br />

per totum Vicentinum episcopatum, quantum . . . laborare poterint, . . . operari. . . . concedi-<br />

mus universam oblationem . . . et libros ad ipsum locum pertinentes. Omnia . . . in tanta liber-<br />

tate nostrę vigore concessionis perhempniter habeat . . ., ut omni remota conditionis alicuius<br />

occasione nichil unquam alicui debere videatur vel red<strong>der</strong>e, nisi candelam unam, panem<br />

unum, ampullam vino plenam, quę annuatim in Nativitate tantum et Pascha domini atque sin-<br />

gulis festivitatibus sanctorum martyrum Felicis et Fortvnati [Vicentin]o presuli . . .<br />

reddant. . . . omnia . . . sub tutelam nostrę imperialis dextrę suscipimus) und verhängt über<br />

Zuwi<strong>der</strong>handelnde eine Buße von 1000 Pfund Gold. – Ego Ogerius dei gratia Hyporiensis<br />

episcopus et canc. vice Herimanni archicanc.; verfaßt und geschrieben von Oger A; M.;<br />

SI. D. Quoniam imperiali celsitudine nos uti legitime cognovimus.<br />

O r i g .: Biblioteca Civica Bertoliana Vicenza (A). – K o p .: Notarielle Abschrift vom 19. Juli 1403, Archivio di<br />

Stato Mailand (B) – nicht auffindbar. – D r u c k e : Ughelli, Italia sacra ed. I 5, 1112 mit X kal. iulii; ed. II 5,<br />

1040; MGH DD 6, 567 n° 423. – R e g .: Böhmer 1941; Stumpf 2911.<br />

464

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!