09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1066 März 11, Rheinbach (V id. mar., Reginbach). 436<br />

Heinrich bestätigt dem Kloster S. Maria zu P o m p o s a aufgrund <strong>der</strong> Intervention Erzbischof<br />

Annos von Köln die Besitzungen und Rechte an genannten Orten, bekräftigt dessen Reichsun-<br />

mittelbarkeit, den Königsschutz, das Recht <strong>der</strong> freien Abtswahl und verhängt über Zuwi<strong>der</strong>-<br />

handelnde eine Buße von 200 Pfund Gold. – Sigehardus canc. vice Sigefridi archicanc.; nach<br />

<strong>der</strong> Vorurkunde DH.III. 153 geschrieben von SD, mit <strong>der</strong> Rekognition <strong>der</strong> deutschen Kanzlei<br />

versehen; M.; SI. D. Si circa sanctorum loca.<br />

O r i g .: Archivio dell’Abbazia Montecassino (A). – D r u c k e : Morbio, Storie di municipi Italiani ed. I 1, 71 n°<br />

14 (mit IV. id. mar.), ed. II 96 n° 14; MGH DD 6, 230 n° 177. – R e g .: Samaritani, <strong>Regesta</strong> Pomposiae 1, 123 n<br />

° 264; Stumpf 2691 (zu März 12).<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!