09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1086 Februar 7, Wechmar (VII id. feb., Wehemar).<br />

Heinrich verleiht <strong>der</strong> bischöflichen Kirche zu U t r e c h t zu seinem Seelenheil aufgrund <strong>der</strong><br />

treuen Dienste Bischof Konrads von den Lehen, die Markgraf Ekbert (II. von Meißen) auf-<br />

grund seiner auch nach Ausgleich des Königs mit Sachsen und Thüringern unter Verletzung<br />

des ihm geleisteten Eides fortgesetzten Rebellion durch Fürstenspruch wegen Hochverrates<br />

gemäß dem ius gentium aberkannt worden sind, die friesische Grafschaft im Oster- und Wes-<br />

tergau nebst allen Rechten und Einkünften zu freiem Eigen (nos Ekberto marchioni rebellio-<br />

nem, quam . . . cum cęteris Saxonibus adversum nos exercuerat . . . indulsimus . . . Qui<br />

denuo . . . honorem . . . et vitam nostram impugnare conatus est, adeo ut reconciliatos nobis<br />

Saxones et Turingos, quoscumque potuit, adversus nos concitaret . . . Ob eius modi culpam il-<br />

lius comprovinciales tam Saxones quam Turingi cum cęteris principibus nostris coram nobis<br />

ex iure gentium inde sententiam proferentes ipsum . . . hostem regni et imperii Romani perse-<br />

quendum censuerunt, predia vero eius et, quę a nobis habuerat, beneficia imperiali nostrę di-<br />

tioni ac potestati adiudicaverunt. Ex eisdem beneficiis beato Martino ad ęcclesiam Traiecten-<br />

sem . . . comitatum Fresię nomine Ostrogowe et Westrogowe cum omni iure et utilitate, quam<br />

Eggebertus in hoc comitatu habuit, in proprium tradidimus). – Heremannus canc. vice Weze-<br />

lonis archicanc.; diktiert und höchstwahrscheinlich auch geschrieben von Herimann A. Uni-<br />

versis dei nostrique fidelibus.<br />

K o p .: Liber donationum (Ende 12. Jh.) f. 38’, Het Utrechts Archief (C) = Bondams Chartular (13. Jh.) f. 52 (D)<br />

und Liber catenatus (Ende 14. Jh.) f. 93’ (F), ebenda; Utrechter Chartular (1342/64) f. 30’ (29’) n° 70, ebenda –<br />

bis 1943 im Staatsarchiv Hannover (E). – D r u c k e : Muller-Bouman, Oorkondenboek van Utrecht 1, 223 n°<br />

248 aus C; Posse, CD Saxoniae regiae 1, 1, 343 n° 154 aus EF; MGH DD 6, 511 n° 386. – R e g .: Feith, Register<br />

1, 2, 1086 n° 1; Wauters, Table chronol. 1, 563; Brom, Regesten van Utrecht 244; Dobenecker, <strong>Regesta</strong> Thuringiae<br />

945; Böhmer 1922; Stumpf 2879.<br />

425

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!