09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1095 Februar 13, Berne (XVII kal. mar., Berne).<br />

Heinrich schenkt <strong>der</strong> bischöflichen Kirche zu M e i ß e n zu seinem Seelenheil aufgrund <strong>der</strong><br />

Intervention des Markgrafen Heinrich (I. von Eilenburg) und Bischof Bennos (II.) von Osna-<br />

brück die an <strong>der</strong> Jahna im Daleminzergau (in regione Thaleminci) in <strong>der</strong> Grafschaft des<br />

Markgrafen Heinrich gelegene villa Weitzschen nebst allem Zubehör und allen Einkünften zu<br />

freiem Eigen. – Burcardus canc. vice Rutardi archicanc.; F ä l s c h u n g (11./12. Jh.) unter<br />

<strong>Benutzung</strong> des D. 410; M.; SI. Notum sit omnibus Christi nostrique fidelibus.<br />

Angebl. O r i g .: Hauptstaatsarchiv Dresden (A). – D r u c k e : Gersdorf, CD Saxoniae regiae 2, 1, 42 n° 39; Posse,<br />

CD Saxoniae regiae 1, 1, 358 n° 170 unvollst. zu Bern (Verona ?) 1095 Febr. (14 ?); MGH DD 6, 592 n<br />

° † 441. – R e g .: Stumpf 2927.<br />

484

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!