09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1072 Januar 1, Lorsch (kal. ianuarii, Lorsam). 592<br />

Heinrich bestätigt dem Kloster H o r n b a c h auf Bitten Abt Winithers das eingerückte (an-<br />

gebliche) Privileg Kaiser Karls (Karl Martells ?), mittels dessen dieser das von Pirmin ge-<br />

gründete Kloster von bischöflicher Gewalt befreite, indem er demselben Immunität und das<br />

Recht <strong>der</strong> freien Abtswahl verlieh, behält sich die Vogtei auf Lebenszeit vor und bestimmt,<br />

daß kein Archidiakon o<strong>der</strong> Vogt mit Ausnahme des salischen Geschlechtsältesten dort Ge-<br />

richt halten dürfe, es sei denn auf Geheiß des Abtes (nostra confirmatio . . . talis est: . . . li-<br />

centiam et adiutorium ad ipsa monasteria construenda . . . permittimus, insuper addimus, ut<br />

sub nullius civitatis episcopi potestate sint, sed sub nostra regnique emunitate quieti perma-<br />

neant, et nullus unquam potestatem habeat in eorum monasteria abbatem mittere, sed ipsi . . .<br />

sibi instituant pastorem. . . . addimus, ut nullus archidiaconus vel advocatus in . . . abbatiam<br />

Hornbach quidquam ibi iudicio suo discutiendum, ventilandum vel finiendum nisi abbatis vo-<br />

catione venire presumat preter eum, qui in nostro sanguine senior nobis superstes extiterit,<br />

advocatum quia nobis viventibus alium preter nos non concedimus). – Verfaßt und wohl auch<br />

geschrieben von AC; M. Sicut antecessorum nostrorum.<br />

K o p .: Transsumpt Ludwigs des Bayern vom 12. August 1342 im undatierten Originaltranssumpt des Klerikers<br />

und Notars Friedrich Aucupis, Mainzer Diözese (Anfang 15. Jh.), Hauptstaatsarchiv München (B); Codex Dancwardi<br />

(Kopialbuch von 1430), Staatsarchiv Speyer (D) – im 2. Weltkrieg verlorengegangen. – D r u c k e : Monumenta<br />

Boica 31a, 350 n° 187 aus D; MGH DD 6, 315 n° 249. – R e g .: Neubauer, Regesten d. Klosters Hornbach<br />

12 n° 32; Böhmer 1846; Stumpf 2752.<br />

264

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!