09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1066 (Herbst), Ebsdorf (Eblizdorf). 452<br />

Heinrich bestätigt <strong>der</strong> bischöflichen Kirche zu N a u m b u r g zu seinem Seelenheil aufgrund<br />

<strong>der</strong> Intervention seiner Gemahlin, <strong>der</strong> Königin Bertha, sowie in Anbetracht <strong>der</strong> treuen Dienste<br />

Bischof Eppos (Eberhards) das im Trebengau in <strong>der</strong> Grafschaft Markgraf Ottos (von Meißen)<br />

gelegene Gut Taucha und an<strong>der</strong>e Besitzungen nebst allem Zubehör, welche von seinem Vater,<br />

Kaiser Heinrich (III.), an Markward verliehen und von demselben dieser Kirche geschenkt<br />

worden waren, nebst allen Gütern, die seine Mutter, die Kaiserin Agnes, durch ihren Vogt<br />

Gebeno dieser Kirche übertragen hat, namentlich das im Pleißegau in <strong>der</strong> Grafschaft Mark-<br />

graf Ottos gelegene Kloster Schmölln nebst allem Zubehör einschließlich Markt, Zoll und<br />

Münze sowie allen Einkünften zu freiem Eigen (Tvchin cęteraque bona in pago Trebani in<br />

comitatu Ottonis marchionis sita, quae cum omnibus appendiciis suis a patre nostro . . .<br />

Heinrico imperatore augusto Marchvvardvs . . . scriptis ac regalibus pręceptis in proprium<br />

data acceperat . . . cum hac qua suscepit proprietate . . . pręnominatae ęcclesiae de<strong>der</strong>at, ad-<br />

ditis etiam bonis omnibus, quaę mater nostra Agnes imperatrix augusta per manum advocati<br />

sui Gebenonis pręfatae ęcclesiae in proprium tribuit, abbatîa . . . Zmvlna aliisque bonis in<br />

pago Blisina in comitatu Ottonis marchionis sitis cum omnibus suis pertinentiis . . . merkatis<br />

theloneis monetis . . . omnique utilitate in proprium dedimus). – Sigehardus canc. vice Sigef-<br />

ridi archicanc.; unter Vorausfertigung des Eschatokolls verfaßt und geschrieben von SD; M.;<br />

SI. 3. Sanctae dei ęcclesiae bona augmentare.<br />

O r i g .: Domstiftsarchiv Naumburg (A). – D r u c k e : Lepsius, Geschichte von Naumburg 1, 221 n° 24; Posse,<br />

CD Saxoniae regiae 1, 1, 328 n° 132 unvollst.; Rosenfeld, UB d. Hochstifts Naumburg 1, 56 n° 64; MGH DD 6,<br />

238 n° 182. – R e g .: Dobenecker, <strong>Regesta</strong> Thuringiae 854; Stumpf 2695.<br />

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!