09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

107[9] (erstes Viertel des Jahres ?), Speyer (Spire).<br />

Heinrich schenkt <strong>der</strong> bischöflichen Kirche zu L a u s a n n e in Anbetracht <strong>der</strong> treuen Dienste<br />

Bischof Burchards, <strong>der</strong> sein Kirchengut im Reichsdienst nicht geschont hat, zum Ausgleich<br />

Güter und Höfe in Mvratvm, Lutry, Chexbres, Corsier, Cvbizacha, Levco und Natres, dazu<br />

jene Besitzungen, die <strong>der</strong> wegen seiner reichsschädlichen Umtriebe zu Verlust von Leben und<br />

Besitz verurteilte und geächtete Herzog Rudolf (von Schwaben) in dem von Saane, dem Gro-<br />

ßen St. Bernhard und <strong>der</strong> Genfer Brücke begrenzten Gebiet zwischen Jura und Alpen innege-<br />

habt hat, mit allem Zubehör und allen Einkünften zu freiem Eigen (praedia et curtes has Mv-<br />

ratvm, Lvstriacvm, Carbarissam, Córise, Cvbizacha, Levco, Natres et quicquid dux Rŏdolfus<br />

ob multas in nos regnumque nefandas praesumptiones omni divina et humana lege tam vitę<br />

quam rerum proscriptus et damnatus, quicquid vero ipse suique infra fluvium Sanvna et mon-<br />

tem Iovis et pontem Genevensem et infra montana Ivr et Alpium habuerunt cum omnibus ap-<br />

pendiciis . . . et cum omni utilitate . . . in proprium tradidimus). – Gebehardus canc. et epi-<br />

scopus; verfaßt und geschrieben von G II A; M.; SI. D. Fide et veritate hominis gratia dei.<br />

O r i g .: Archivio di Stato Turin (A). – K o p .: Chartularfragment des Bistums Lausanne (2. Hälfte 13. Jh.), Archives<br />

Cantonales Vaudoises Lausanne (C); Notarielle Kopie (15. Jh.), ebenda (D); Transsumpt Ks. Karls IV.<br />

vom 6. Mai 1365, ebenda (E). – D r u c k e : Zeerle<strong>der</strong>, Urkunden für d. Geschichte d. Stadt Bern 1, 45 n° 21 aus<br />

A; MGH DD 6, 409 n° 311; H. E. Mayer, in: Schweizerische ZS f. Geschichte 9 (1959) 482 aus C. – R e g .: Hidber,<br />

Schweizer. Urkundenregister 1412; Lullin-Le Fort, Régeste Genevois 213; Böhmer 1886; Stumpf 2815.<br />

340

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!