09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1078 (Frühjahr ?), –.<br />

Heinrich gibt dem Kloster ( B e n e d i k t - ) B e u e r n zum Seelenheil seines Vaters Heinrich<br />

(III.) und seiner Mutter Agnes sowie zweier ungennanter Getreuer die durch seine frühere<br />

Verfügung entzogene Freiheit wie<strong>der</strong> <strong>zur</strong>ück und nimmt es in seinen Schutz (ęcclesiam nomi-<br />

ne Bvrin, quam a nostra manu et a regie potestate dimissam et alienatam sua libertate desti-<br />

tueramus, . . . libertatem restituimus . . . ita ut in regia tutela et defensione contineatur). –<br />

Gebehardus canc.; verfaßt und geschrieben von G II A; M.; SI. Omne quod scribitur.<br />

O r i g .: Hauptstaatsarchiv München (A). – K o p .: Vidimus des Augsburger Hofgerichts vom 22. Januar 1450,<br />

ebenda (B); Liber primus documentorum des Klosters Benediktbeuern (15. Jh.) f. 2, ebenda (C). – D r u c k e :<br />

Monumenta Boica 7, 92 n° 8 aus A (irrige Angabe Monumenta Boica 29a, 204: ex copia); Monumenta Boica<br />

29a, 204 n° 427 aus A; MGH DD 6, 403 n° 308. – R e g .: Böhmer 1884; Stumpf 2813.<br />

337

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!