09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

convenire fecimus et eundem Henricum in presentia nostra iudicio et testimonio principum,<br />

quod abbati predium, quod negaverat, reddidit, convicimus. Quod ut nunquam ulterius nega-<br />

re posset, idem predium in manum nostram et in manum abbatis Wolframmi et eius advocati<br />

Berchdolfi eum red<strong>der</strong>e fecimus presente filio nostro Henrico rege, astantibus principibus . . .<br />

Pro hoc labore ac studio nostro promisit nobis et in hac carta scribi rogavit idem abbas<br />

Uuolframmus, ut deinceps pro debito cotidianas orationes cum fratribus suis ipse suique suc-<br />

cessores pro nobis faciant, quamdiu vivimus, et specialiter in die ordinationis nostrę in reg-<br />

num id est XVI kal. aug. missas, orationes et refectionem fratribus, quinquaginta pauperes<br />

pascant, similiter in die ordinationis nostrę in imperium id est II kal. april. . . ., similiter in<br />

die ordinationis filii nostri Henrici regis in regnum id est in epyphania domini . . . Postquam<br />

vero de hac vita migraverimus, . . . in omni anniversario depositionis meę missas, orationes<br />

et refectionem fratribus pro anima mea faciant, CCC pauperes pascant, XXX pauperes vesti-<br />

ant, in omni autem anniversario depositionis filii nostri regis Henrici missas, orationes et re-<br />

fectionem fratribus pro eius anima faciant, quinquaginta pauperes pascant, XII pauperes ves-<br />

tiant). – Zeugen <strong>der</strong> Rechtshandlung zu Köln: Kaiser Heinrich (IV.), sein Sohn König Hein-<br />

rich (V.), die Erzbischöfe Egilbert von Trier und Friedrich von Köln, die Bischöfe Burchard<br />

von Münster, Wido von Osnabrück, Heinrich von Pa<strong>der</strong>born, Adalbero (IV.) von Metz und<br />

Kuno von Worms, Herzog Friedrich (I. von Schwaben), Markgraf Burchard (von Istrien ?)<br />

sowie die Grafen Gerhard (III.) von Wassenberg(-Gel<strong>der</strong>n), Gerhard (III.) von Jülich, Werner<br />

von Grůninche (Markgröningen ?) und Adolf (III.) von Berg. – Zeugen <strong>der</strong> Rechtshandlung<br />

zu Kaiserswerth: König Heinrich (V.), die Bischöfe Burchard von Münster, Wido von Osna-<br />

brück, Kuno von Worms und Hezilo von Verona, Herzog Magnus (von Sachsen) sowie die<br />

Grafen Otto von Zutphen, Gerhard (III.) von Wassenberg(-Gel<strong>der</strong>n), Dietrich von Tomburg,<br />

Adolf (III.) von Berg, Gerhard (III.) von Jülich, Werner von Gruonninge (Markgröningen?)<br />

und Heinrich von Diez. – Verfaßt von AC, mit einigen Freiheiten geschrieben von dem Lütti-<br />

cher Notar des D. 470, <strong>der</strong> Corroboratio und Eschatokoll hinzugefügt hat; M.; S.MP. Omni-<br />

bus Christi nostrique fidelibus.<br />

K o p .: Liber aureus von Prüm (Anfang 12. Jh.) f. 79, Stadtbibliothek Trier (C). – D r u c k e : Bondam, Charterboek<br />

van Gel<strong>der</strong>land 1, 2, 155 n° 12; Beyer, Mittelrhein. UB 1, 459 n° 403 = Sloet, Oorkondenboek van Gelre 1,<br />

199 n° 202 Auszug; MGH DD 6, 639 n° 471. – R e g .: Mittelrhein. UB 2, 667 n° 444; Wauters, Table chronol.<br />

2, 3, Goerz, Mittelrhein. Regesten 1562; Urkundenreg. <strong>zur</strong> Tätigkeit des deutschen Königs- und Hofgerichts 1 n°<br />

151; Böhmer 1965; Stumpf 2955.<br />

520

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!