09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1101 Juni 1, Aachen (kal. iunii, Aquisgrani).<br />

Heinrich restituiert dem Stift A n d e n n e zu seinem Seelenheil den gleichnamigen Gutsbezirk<br />

„Zu den sieben Kirchen“ nebst allem Zubehör und allen Einkünften auf Ersuchen des Grafen<br />

Albert (III.) von Namur, dessen Vorgänger denselben wi<strong>der</strong>rechtlich seinen Vasallen zu Le-<br />

hen gegeben hatte, im Tausch gegen das aus kirchlichem Besitz stammende Gut Bonlez in<br />

Gegenwart <strong>der</strong> Söhne des Grafen, Gottfried (von Löwen ?), Heinrich und Albert, überträgt<br />

demselben die Vogtei und stellt die Rechte des Vogtes fest (Albertus comes Nammucensium<br />

Andanensis ecclesię . . . proclamatione pulsatus, . . . quod ipsam villam Andanam quę ad sep-<br />

tem ecclesias dicitur olim . . . predecessor suus iniuste suis distribuerit militibus, . . . me su-<br />

per hac re consuluit . . . Quod . . . comes . . . villam pro villa . . . Bountleir, quam firma manu<br />

tenebat ecclesia, pro Andana mutuatus integre eam recuperavit . . . Ego igitur Andanam . . .<br />

cum suis appenditiis . . . et cunctis earum reditibus . . . reportavi et tradidi . . . advocatiam vi-<br />

llę . . . comiti Alberto reddidi). – Zeugen: Erzbischof Friedrich von Köln, die Bischöfe Otbert<br />

von Lüttich, Adalbero (IV.) von Metz, Kuno von Worms, Burchard von Münster, Walcher<br />

von Cambrai, Pfalzgraf Siegfried (von Lothringen), Herzog Friedrich (I. von Schwaben),<br />

Markgraf Burchard (von Istrien), Heinrich, <strong>der</strong> Sohn Herzog Welfs (I. von Bayern), die Gra-<br />

fen Berthold (I. von Hamm) und dessen gleichnamiger Sohn, Wilhelm (von Luxemburg ?),<br />

Gerhard (III. von Wassenberg-Gel<strong>der</strong>n ?), Arnold (I. von Looz) und dessen Bru<strong>der</strong> Theode-<br />

rich, Giselbert (von Duras ?), Sohn des Grafen Otto (von Looz ?), sowie Heinrich (von<br />

Kuik ?), <strong>der</strong> Vogt Rainer, Wilhelm von Dalhem, Arnulf von Merode, Wiger von Thuin, Mai-<br />

ner von Kortessem, Adelo von Naumur, Walter von Bekkevoort, die kaiserlichen Ministeria-<br />

len (<strong>der</strong> Truchseß) Volkmar, (<strong>der</strong> Kämmerer) Erkenbald, Heinrich, Albert und Heinrich, die<br />

Ministerialen des Hochstifts Lüttich Theo<strong>der</strong>ich, Warner, Otbert, Lambert, Wazelin, Lambert,<br />

Friedrich, Udalrich, Johannes und Walcher. – Hvmbertus canc. vice Rothardi archicanc.; von<br />

einem Schreiber aus St. Jakob zu Lüttich mundiert; M.; S.MP.; SI. D. Notum sit universis ec-<br />

clesię catholicę filiis.<br />

O r i g .: Archives de l’Etat Namur (A). – K o p .: Originaltranssumpt vom 31. Dezember 1286, ebenda (B). –<br />

F a k s .: Despy, Étude critique sur un diplôme de 1’empereur Henri IV pour 1’abbaye d’Andenne, Moyen Age<br />

56 (1950) 245. – D r u c k e : Miraeus-Foppens, Opera diplomatica 1, 368 c. 35 aus A; MGH DD 6, 635 n° 470b;<br />

gegen den dort ausgesprochenen Fälschungverdacht Despy, Étude critique sur un diplôme de 1’empereur Henri<br />

IV pour l’abbaye d’Andenne, Moyen Age 56 (1950) 234–245.; Stiennon, Etude sur le chartrier et le domaine de<br />

l’abbaye de Saint-Jacques de Liège 45 ff.; Despy, Note complémentaire sur le diplôme de 1’empereur Henri IV<br />

pour Andenne du 1 er juin 1101, Moyen Age 60 (1954) 39–50. – R e g .: Wauters, Table chronol. 2, 3; Urkundenreg.<br />

<strong>zur</strong> Tätigkeit des deutschen Königs- und Hofgerichts 1 n° 150; Böhmer 1964; Stumpf 2954.<br />

518

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!