09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(1100 – 1105), –.<br />

Heinrich überträgt das ihm von seinem Ministerialen Erlolf übergebene Allod Hirzenach an<br />

Erzbischof Friedrich (I.) von K ö l n / an das Kloster S i e g b u r g . – D e p e r d i t u m (?), zu er-<br />

schließen aus einer Urkunde Erzbischof Friedrichs I. von Köln vom 4. (?) Mai 1110 über die<br />

Übertragung Hirzenachs an das Kloster Siegburg zum Zwecke <strong>der</strong> Errichtung einer klö-<br />

sterlichen Nie<strong>der</strong>lassung (Wisplinghoff, Urkunden und Quellen von Siegburg 1, 52 n° 25: lo-<br />

cum . . . Hirtzenaw inprimis ab Henrico tercio . . . imperatore [i.e. Heinrich IV.] . . . impetra-<br />

vi et . . . ecclesiae sancti Michaelis in monte Sigeberg . . . tradi) sowie den DDK.III. 47 und<br />

211 von (April/Mai) 1140 bzw. vom 24. August 1149 für die Propstei Hirzenach (Böhmer-<br />

Nie<strong>der</strong>korn, RI 4, 1/2 n o 183. 620), wo jeweils von einer unmittelbaren Übertragung Hirzen-<br />

achs an Siegburg durch Heinrich IV. die Rede ist (Traditus est . . . isdem locus ab . . . Heinri-<br />

co quarto et . . . Heinrico quinto . . . cum omnibus suis appendiciis et utilitatibus . . . ęcclesię<br />

sancti Michaelis in monte Sigeberg / Heinricvs . . . quartus susceptum ab Erlolfo quodam mi-<br />

nisteriali suo allodium Hircenouwe . . . tradi<strong>der</strong>it deo et sanctis eius in monasterio Sigeber-<br />

gensi).<br />

D r u c k : MGH DD 6, 701 n° *514.<br />

545

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!