09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

107[9] Januar 27, Mainz (VI kal. febr., Mogoncie).<br />

Heinrich restituiert <strong>der</strong> bischöflichen Kirche zu O s n a b r ü c k auf Bitten Bischof Bennos II.<br />

die <strong>der</strong>selben von Karl (dem Großen) zugestandenen, von Corvey und <strong>der</strong> Äbtissin von Her-<br />

ford jedoch entfremdeten Zehnten aufgrund eines Fürstenspruchs in <strong>der</strong> Hoffnung auf die<br />

Vergebung <strong>der</strong> Sünden seiner Großeltern und seiner Eltern, Kaiserin A(gnes) und Kaiser<br />

H(einrich III.), mit <strong>der</strong> Auflage, ein Seelgerät für die im Kriege gegen die Sachsen Gefalle-<br />

nen, namentlich (für seinen Dienstmann) Siegfried, zu errichten, und trifft Anordnungen für<br />

sein eigenes und seiner Vorfahren Seelenheil (ępiscopi . . . decimas . . . teneant possideant<br />

disponant, ea spe . . . ut hęc decimarum iusta restitutio animabus parentum nostrorum, id est<br />

avi, avię matrisque nostrę imperatricis A. et cari patris nostri H. imperatoris augusti, fiat<br />

peccatorum remissio . . . et ut in singulis diebus et in anniversario eorum, qui in bello contra<br />

Saxones corruerunt, ibidem memoria fiat et specialis oratio animę Sigefridi . . . ita ut sibi cot-<br />

tidie specialis missa et omni III a feria communiter a fratribus in choro una missa pro omnibus<br />

interfectis nostris et omnibus fidelibus decantetur et ad cursus horarum psalmus I us . . . . Con-<br />

venimus . . . cum episcopo . . ., pro salute corporis et animę nostrę omni ebdomada XXX mi-<br />

sę . . . decantentur; post obitum . . . nostrum specialiter pro animae nostrae et parentum nost-<br />

rorum remedio XXX missę et totidem psalteria). – Gebehardus canc. vice Sigefridi archiepi-<br />

scopi; unter <strong>Benutzung</strong> des D. 303 sowie – nach Jäschke, Osnabrücker Zehntstreit, in: AfD<br />

9/10 (1963/1964) 192-205 – <strong>der</strong> DLD. 51, DArn. 137 und DO.I. 421 sowie <strong>der</strong> Querimonia<br />

Egilari hergestellter, von AC überarbeiteter Empfängerentwurf, von einem Mainzer Gelegen-<br />

heitsschreiber mundiert; M; SI. 4; Iusticia est, qua suum cuique ius tribuimus.<br />

O r i g .: Bistumsarchiv Osnabrück (A). – K o p .: Abschrift (18. Jh.) in <strong>der</strong> Henselerschen Urkundensammlung,<br />

Staatsarchiv Osnabrück (H). – F a k s .: Jostes, Osnabrücker Kaiser- und Königsurkunden 15 (Oktavausgabe 52)<br />

n° 22. – D r u c k e : Philippi, Osnabrücker UB 1, 156 n° 183 aus A; Erhard, CD Westfaliae 121 n° 158 aus H;<br />

MGH DD 6, 405 n° † 309; gegen den dort ausgesprochenen Fälschungsverdacht Jäschke, Osnabrücker Zehntstreit,<br />

AfD 9/10 (1963/1964) 192–205. – R e g .: Urkundenreg. <strong>zur</strong> Tätigkeit des deutschen Königs- und Hofgerichts<br />

1 n° 134; Böhmer 1885; Stumpf 2814.<br />

338

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!