09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1090 Februar 19, Speyer (XI kal. marcii, Spirę).<br />

Heinrich nimmt auf Bitten einiger Juden, des Juda Sohn des Calonimus, David Sohn des Mas-<br />

sulam, Moyses Sohn des Guthihel und ihrer Genossen, sowie auf Bitten Bischof Huzmanns<br />

die Juden zu S p e y e r mit ihren Kin<strong>der</strong>n und allen, die unter ihrem Gesetz leben, in seinen<br />

Schutz und stellt <strong>der</strong>en Rechte fest bezüglich <strong>der</strong> Sicherung ihres Eigentums, <strong>der</strong> Berechti-<br />

gung, dasselbe zu vertauschen, ihrer ungehin<strong>der</strong>ten Bewegungsfreiheit <strong>zur</strong> Ausübung des<br />

Handels, ihrer Befreiung von Zöllen und an<strong>der</strong>en öffentlichen Abgaben und Leistungen, des<br />

Verbots von Zwangsstrafen, des Verbots, Hörige unter dem Vorwand des christlichen Glau-<br />

bens abspenstig zu machen, des Rechts, Christen als Dienstboten zu beschäftigen, <strong>der</strong> Rege-<br />

lung von Rechtsstreitigkeiten zwischen Christen und Juden, des Verbots, Juden zu Gottesur-<br />

teilen zu zwingen, <strong>der</strong> Formen <strong>der</strong> Wahrheitsermittlung in Rechtverfahren sowie des Rechts,<br />

bei schwerwiegenden Streitigkeiten innerhalb <strong>der</strong> Grafschaft die Entscheidung des Bischofs<br />

anrufen zu dürfen (Iudas filius Calonimi, Dauid filius Massulam, Moyses filius Guthihel . . .<br />

cum infantibus eorum seu cum omnibus, qui per eos legibus sperare videntur, sub tucionem<br />

nostram reciperemus). – Humbertus canc. vice Růthardi archicanc.; außerhalb <strong>der</strong> Kanzlei<br />

unter Verwendung karolingischer Vorlagen verfaßt und von Humbert A, <strong>der</strong> das D. wohl auch<br />

geschrieben hat, mit Protokoll, Corroboratio und Eschatokoll versehen. Omnibus episcopis<br />

abbatibus ducibus comitibus.<br />

K o p .: Codex minor Spirensis (13. Jh.) f. 25’, Generallandesarchiv Karlsruhe (C); Einzelabschrift (17. Jh.),<br />

Hauptstaatsarchiv München (B); Abschrift (18./19. Jh.) im Nachlaß Mittermaier, Universitätsbibliothek Heidelberg<br />

(D) – nicht auffindbar. – D r u c k e : Würdtwein, Nova subsidia diplomatica 1, 127 (Wü); Dümgé, <strong>Regesta</strong><br />

Badensia 116 n° 68 aus C; Remling, UB von Speyer 1, 65 n° 67 aus C; Hilgard, Urkunden d. Stadt Speyer 12 n°<br />

12 aus C; MGH DD 6, 543 n° 411. – R e g .: Aronius, Regesten <strong>zur</strong> Geschichte d. Juden 170; Böhmer 1938;<br />

Stumpf 2902.<br />

451

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!