09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1101 – –, Limburg (Lemburs).<br />

Heinrich unterfertigt eine Urkunde Bischof Otberts von L ü t t i c h , in welcher auf Bitten Kö-<br />

nig (!) Heinrichs IV. (precatu ac ammonicione domni mei Henrici quarti regis) sowie auf-<br />

grund <strong>der</strong> Intervention Erzbischof Friedrichs von Köln verfügt wird, daß fortan wie<strong>der</strong> wie<br />

seit alters her in Lobbes bei Tag und bei Nacht die reisenden Kaufleute Rast halten und ihre<br />

Waren auslegen dürfen. – Zeugen <strong>der</strong> Beurkundung: Kaiser Heinrich (IV.) (de nomine secun-<br />

di Romanorum imperatoris augusti), dessen Sohn König Heinrich (V.), Herzog Friedrich (I.<br />

von Schwaben), Pfalzgraf Siegfried (von Lothringen), die Grafen Heinrich (von Diez ?), Al-<br />

bert (III. von Namur) und Gottfried. – Empfängerausfertigung ohne jede Beteiligung <strong>der</strong><br />

Kanzlei. Quoniam, sicut dicit Salomon.<br />

K o p .: Chartular von Lobbes (15. Jh.) f. 26, Archives de l’Etat Mons (D). – D r u c k : MGH DD 6, 634 n° 469.<br />

– R e g .: Stumpf 2952.<br />

516

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!