09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1071 Mai 11, Lüttich (V id. maii, Leodii). 575<br />

Heinrich schenkt <strong>der</strong> bischöflichen Kirche zu L ü t t i c h auf Bitten Bischof Dietwins sowie<br />

aufgrund <strong>der</strong> Intervention seiner Gemahlin, <strong>der</strong> Königin Bertha, Erzbischof Annos von Köln,<br />

<strong>der</strong> Bischöfe Wilhelm von Trier, Dietrich von Verdun, Hermann von Bamberg, Lietbert von<br />

Cambrai, Gregor von Vercelli und Ermenfried von Sitten, <strong>der</strong> Herzöge Gottfried (des Buckli-<br />

gen von Nie<strong>der</strong>-)Lothringen, Rudolf von Schwaben, Welf von Bayern und weiterer Fürsten<br />

und Getreuer in Anbetracht <strong>der</strong> treuen Dienste Bischof Dietwins in Gegenwart und mit Zu-<br />

stimmung <strong>der</strong> Gräfin Richilde und ihres Sohnes Balduin (VII.) die Burgen Mons und Beau-<br />

mont, die Mark Valenciennes, die Abteien Ste. Waudru und Ste. Aldegonde mit ihren Props-<br />

teien, die Abteien St. Ghislain und Hautmont, die Propsteien St. Vincent, St. Saulve, Condé,<br />

St. Peter in Leuze, St. Landelin und St. Johann einschließlich aller Grafschaften, Lehen, Vog-<br />

teien, Zölle, Münz- und Forstrechte und aller Einkünfte (Dedimus . . . castella Mont et Bel-<br />

mont et marcam Valencianas, abbatias . . . sanctam Waldetrudem, sanctam Aldegundem cum<br />

preposituris suis, abbatiam sancti Gillani, abbatiam Oltmontem, preposituram sancti Vincen-<br />

tii, preposituram sancti Saluii, preposituram Condatensem, preposituram sancti Petri in Lo-<br />

dousa, preposituram sancti Landelini, preposituram sancti Iohannis . . . cum comitatibus be-<br />

neficiis advocatiis theloniis monetis forestibus et omnibus appenditiis eorum). – Adelbero<br />

canc. vice Sigefridi archicanc.; verfaßt und wohl auch geschrieben von AA; M. Si ecclesiis<br />

dei deferamus honorem.<br />

K o p .: Abschrift des 13. Jh. in den Gesta episcoporum Leodiensium des Aegidius Aureaevallensis p. 272, Bibliothèque<br />

du Grand Séminaire Luxemburg (B); Liber cartarum eccl. Leodiensis (13. Jh.) f. 70 n° 8, Archives de<br />

l’Etat Lüttich (C) – infolge Kriegseinwirkung verlorengegangen; Liber primus cartarum eccl. Leodiensis (14.<br />

Jh.) p. 150 n° 8, ebenda (D); Deuxième cartulaire d’Hainaut (14. Jh.) n° 249, Archives Départementales du Nord<br />

Lille (E). – D r u c k e : Aegidius Aureaevallensis, Gesta ep. Leod. III, 4 (SS 25, 80) aus B; Miraeus-Foppens,<br />

Opera diplomatica et historica 3, 15 c. 14 irrig mit <strong>der</strong> Datierung des D. 234 zu 1070 Juni 25 aus BD; Bormans-<br />

Schoolmeesters, Cartulaire de Saint-Lambert 1, 37 n° 25 aus C; Devillers, Chartes de Sainte-Waudru de Mons 1,<br />

6 n° 4 unvollst. aus C; MGH DD 6, 305 n° 242. – R e g .: Wauters, Table chronol. 1, 527 und 528; Guttenberg,<br />

Regesten d. Bischöfe von Bamberg 416; Böhmer 1842; Stumpf 2743.<br />

257

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!