09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1063 Oktober 25, Regensburg (VIII kal. nov., Ratisbone). 311<br />

Heinrich bestätigt <strong>der</strong> bischöflichen Kirche zu P a s s a u auf Bitten und in Anbetracht <strong>der</strong><br />

treuen Dienste Bischof Egilberts sowie aufgrund <strong>der</strong> Intervention seines ,Erziehers‘ (nostri<br />

magistri), Erzbischof Annos von Köln, und weiterer namentlich nicht genannter Getreuer den<br />

gesamten Besitz, insbeson<strong>der</strong>e die Abteien Kremsmünster und Mattsee mit Haunsberg, die<br />

Kapelle Altötting, den Hof Reut, das Dorf Aufhausen, ein Landstück von 100 Hufen und<br />

mehr <strong>zur</strong> Urbarmachung in Kirchbach in Österreich nebst <strong>der</strong> am Fuße des Wienerwaldes ge-<br />

legenen Kirche, sowie die in <strong>der</strong> Grafschaft des Markgrafen Ernst gelegenen Güter in Kettlas-<br />

brunn, Baumgarten und Großkrut, die sein Vater, Kaiser Heinrich (III.), <strong>der</strong>selben geschenkt<br />

hat (predia quaedam in comitatu Ernasti marchionis sita Gowacisbrvnnvn et Bovmgarden ac<br />

Chrvbet dicta, quae dilectus noster genitor . . . Heinricvs imperator augustus eidem Pataui-<br />

ensi aecclesię . . . tradidit), nebst allem Zubehör. – Fri<strong>der</strong>icus canc. vice Sigefridi archicanc.;<br />

in weitgehen<strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>holung des DH.III. 300 (VU) geschrieben und in den wenigen selb-<br />

ständigen Partien vermutlich auch verfaßt von FB; M.; SI. 2. Res aecclesiasticas et servorum<br />

dei petitiones.<br />

O r i g .: Hauptstaatsarchiv München (A). – K o p .: Passauer Kopialbuch (12. Jh.) f. 14, ebenda (C); Passauer<br />

Kopialbuch (13. Jh.) f. 45, ebenda (D); Codex Lonsdorfianus (Mitte 13. Jh.) f. 56, ebenda (E). – D r u c k e : Monumenta<br />

Boica 29a, 166 n° 409 = UB d. Landes ob <strong>der</strong> Enns 2, 92 n° 73 aus A; MGH DD 6, 150 n° 114. –<br />

R e g .: Meiller, Regesten d. Babenberger 8 n° 7; Böhmer 1771; Stumpf 2633.<br />

Aktualisierung<br />

Druck:<br />

Weltin-Zehetmayer, Nie<strong>der</strong>österreichisches UB 1, 366 n o 28c<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!