09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1065 Mai 20, Augsburg (XIII kal. iun., Augustę). 381<br />

Heinrich verleiht seiner Mutter, <strong>der</strong> Kaiserin A g n e s , die uneingeschränkte Verfügungsge-<br />

walt über den ihr schon von seinem Vater, Kaiser Heinrich (III.), übertragenen, in <strong>der</strong> Turiner<br />

Diözese gelegenen Hof Marengo (curtem Marin . . . in episcopatu Terdunensi sitam, quam<br />

antea traditione patris mei . . . Heinrici imperatoris augusti atque iure omni im [!] proprieta-<br />

te habuit, in liberum arbitrium concessimus). – Gregorius canc. vice Annons [!] archicanc.;<br />

außerhalb <strong>der</strong> Kanzlei verfaßt und geschrieben, jedoch von einem an<strong>der</strong>en Notar als D. 150,<br />

die Nachtragungen in <strong>der</strong> Datierung von <strong>der</strong> gleichen Hand wie in D. 150; M.; SI. D. Notum<br />

sit omnibus Christi nostrisque fidelibus.<br />

O r i g .: Archivio di Stato Turin (A) – nicht auffindbar. – D r u c k e : Historiae patriae monumenta, Chartae 1,<br />

612 n° 361 (abweichende Datierung zu 13. kal. mai); MGH DD 6, 195 n° 151. – R e g .: Stumpf 2667.<br />

162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!