09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1063 Oktober 26, Regensburg (VII kal. novembris, Ratisbone). 312<br />

Heinrich bestätigt <strong>der</strong> erzbischöflichen Kirche zu B r e m e n - H a m b u r g auf Bitten Erzbi-<br />

schof Adalberts den von seinem Großvater, Kaiser Konrad (II.), verliehenen Forst im Eiter-<br />

bruch und in den angrenzenden Wäl<strong>der</strong>n (forestum in Eternebroc atque in ceteris circumia-<br />

centibus silvis, quod . . . avus noster Counradus Romanorum . . . imperator augustus predicte<br />

sancte Hammaburgensi ecclesie . . . contulit), welchen er um die Jagd im Gebiet zwischen<br />

Aue, Weser, Ollen und Hunte mit Ausnahme <strong>der</strong> Besitzung Dimhausen (?) erweitert (predicto<br />

foresto adiungimus, quicquid inter Warmanou Wiseram Aldenam et Huntam fluvios excepta<br />

Dimusi cuiuscumque venationis fieri potest, prefate ecclesie sub regie tuitionis banno in pro-<br />

prium condonantes tradidimus), verleiht zusätzlich den in königlichem Besitz befindlichen<br />

Forst im Ammergau in <strong>der</strong> Grafschaft des Markgrafen Udo (Addimus . . . nostre proprietatis<br />

forestum in pago Ameri situm in comitatu Vdonis marchionis), gestattet den Hörigen <strong>der</strong><br />

Hamburger Kirche, außerhalb des Kirchenbesitzes erworbene Güter und unfreie Knechte in-<br />

nerhalb <strong>der</strong> familia zu veräußern (omnibus sancte Hammaburgensis ecclesie servis et<br />

ancillis . . . concedimus, ut extra possessionem ecclesiasticam quicquid terrarum vel mancipi-<br />

orum adquisierint liberam habeant potestatem infra ipsius ecclesie familiam hereditandi<br />

commutandi possidendi vendendi tradendi), und bestätigt <strong>der</strong>selben die Freiheit sowie alle<br />

Besitzungen nebst allen Gerechtsamen und Einkünften, die ihr von seinen Vorgängern, den<br />

römischen Kaisern und fränkischen Königen, seit Karl dem Großen verliehen worden sind,<br />

unter Ausschluß jeglicher Beeinträchtigung ihrer Rechte. – Unter <strong>Benutzung</strong> des von den No-<br />

taren Gebehard A und Winither C gemeinschaftlich hergestellten Formulars verfaßt und ge-<br />

schrieben von FB und Adalger A. Cum regie dignitatis sit ius cuique servare suum.<br />

K o p .: Bremer Kopialbuch (14. Jh.) f. 28’ (59), Staatsarchiv Hannover (C) – im 2. Weltkrieg verbrannt. – D r u -<br />

c k e : Lappenberg, Hamburgisches UB 1, 90 n° 92 aus C; MGH DD 6, 151 n° 115. – R e g .: May, Regesten d.<br />

Erzbischöfe von Bremen 282; Böhmer 1772; Stumpf 2634.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!