09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1081 Dezember 14, Parma (Diei Martis qui est quarto decimo die intrante mense decembris,<br />

infra palacium Parmensem).<br />

Heinrich nimmt in Gegenwart des Patriarchen Heinrich von Aquileia, <strong>der</strong> Bischöfe von Oste-<br />

te (Aosta ? Asti ? Eichstädt ?) und Albert von Novara, <strong>der</strong> Grafen Boso von Sabbioneta, des<br />

Lehnsmanns und Bannerträgers des Bischofs von Parma, und Anselm von Sospiro, sowie Wi-<br />

dos Gislardi, Widos Teudaldi, <strong>der</strong> Brü<strong>der</strong> Gandulf und Anselm, Alberts Supracoci, Ingezos,<br />

des Neffen Josephs, sowie einiger Bürger von Parma den von ihm angeordneten Verzicht des<br />

Markgrafen Albert, Sohn des Markgrafen Albert, auf den Hof Pizzo nebst <strong>der</strong> zugehörigen<br />

Burg und Kirche entgegen, den <strong>der</strong> Markgraf den Kanonikern von Parma wi<strong>der</strong>rechtlich ent-<br />

zogen hatte, und übergibt ihn dem Domkapitel von P a r m a zu Händen des Archidiakons Jo-<br />

hannes, <strong>der</strong> Priester Homodeus und Aupizo, genannt de Reclaosa, sowie des Klerikers Ami-<br />

cus mit <strong>der</strong> Maßgabe, daß <strong>der</strong> Hof we<strong>der</strong> an Otto von Cornazano noch an Opizo von Pizzo<br />

ausgegeben werde, die ihn bereits früher unrechtmäßig beansprucht hatten (Albertus marchio<br />

filio quondam Auberti marchionis per iubsionem . . . regis . . . refutavit in manu . . . Heinrici<br />

regis cortem unam . . . Pizo cum castro et omnibus . . . pertinentibus, que est iuris canonice<br />

ipsius sancte Parmensis ecclesie, quae ipse marchio iniuste et sine voluntate canonicorum ip-<br />

sius canonice detenebat. . . . rex . . . redidit ipsam cortem de Pizo cum castro et ecclesia infra<br />

se habente et cum omnibus suis pertinenciis . . . canonice sancte Marie matricis ecclesie epi-<br />

scopii Parmensis in manibus Iohanni archidiaconi et Homodei presbitero et Aupizonis pres-<br />

biteri qui dicitur de Reclaosa et Amici clerico canonici predicte canonice, sub ea . . . condi-<br />

tione ut . . . non eam dent Oddoni de Cornanzano neque Opizoni de Pizo, qui iam in anteriore<br />

tempore similiter per virtutem et iniuste ipsam cortem detenebant), schützt diese Verfügung<br />

mit seinem Bann und verhängt über Zuwi<strong>der</strong>handelnde eine Geldbuße von 100 Pfund Silber.<br />

– Geschrieben von dem Pfalznotar Hubert; SSN. In nomine sancte et individue trinitatis.<br />

O r i g .: Archivio Capitolare Parma (A). – D r u c k e : MGH DD 6, 450 n° 341; Manaresi, I placiti del „Regnum<br />

Italiae“ 3, 496 n° 9. – R e g .: Hübner, Gerichtsurkunden 1484; Stumpf 2841.<br />

372

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!