09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1081 Dezember 3, Parma (tercio die intrante mensa decembris, Parme ad domum<br />

episcopio . . . in solario . . . iusta ture [!] maiorem).<br />

Unter Heinrichs Vorsitz wird im Königsgericht auf Ersuchen des Erzpriesters Geizo und an-<br />

<strong>der</strong>er Kanoniker <strong>der</strong> Kirche von Parma sowie ihres Vogtes, des iudex Albert, von Bischof<br />

Eberhard und dessen Vogt Ribald Verzicht auf den vom Domkapitel zu P a r m a rechtlich be-<br />

anspruchten Hof Madregolo nebst <strong>der</strong> dazugehörigen Burg geleistet und darauf <strong>der</strong> Königs-<br />

bann in Höhe von 2000 Goldmankusen gelegt (cortem . . . Matricule cum castro . . . et<br />

rebus . . . pertinentibus . . . Eurardus episcopus una cum . . . Ribaldo avocato suo . . .<br />

redidit . . . Ericus rex . . . misit bannum super eosdem canonicos et avocatum et supra predic-<br />

tas res, ita ut nulla . . . persona eos . . . de predictis rebus . . . molestare . . . audeat . . . Qui<br />

vero fecerint, siad se conpositurum esse predictos duo milia mancusos aureos, mediatem ca-<br />

marae . . . regis, altera mediatem parti . . . canonice). – Beisitzer: Bischof Eberhard von Par-<br />

ma, Inhaber des gleichnamigen Comitats, die iudices sacri palatii Rotichild, Albert, Madel-<br />

bert, Teuzo und Giselbert, die Pfalznotare Albert, Bernhard, Oger Paganus, Markgraf Albert,<br />

Sohn Alberts, die Grafen Boso, Gerhard, Sohn Graf Hugos, Hubert von Sospiro, Hugo, Sohn<br />

Octwins, und Albert, Sohn des Gerhard Baracti (von Baracte ?), <strong>der</strong> Vizegraf und vicedom-<br />

nus Ingezo, Ribald, <strong>der</strong> Vogt Bischof Eberhards (von Parma), und sein Bru<strong>der</strong> Tebald, <strong>der</strong> vi-<br />

cedomnus Agicardus, die Vasallen Bischof Eberhards, Wido Gislardi, Gandulf, Albuin und<br />

Anselm, leibliche Söhnen (germani filii) Roberts, Wido Teudaldi, Bonus <strong>der</strong> Ältere, Paganus<br />

de una casa, Tutobonus, Ragimundus Spazenfernus, Ubald und Prando Ficiani, Bernhard und<br />

Paganus, Söhne Prados von Losa, Atto und Aczo, die leiblichen Söhne Rudolfs Rubia, Ger-<br />

hard, Sohn des Johannes Vitalis, Marchesellus, Sohn des Rusticus Coriollo, Atzo Baldonis,<br />

Gundelbert, Bonatinus, Raginer, Albert, Pasa, Paganus und sein Sohn Cristofal sowie weitere<br />

ungenannte Anwesende. – Unterschrift: König Heinrich. – Verfaßt nach langobardischem<br />

Formular, geschrieben von dem Pfalznotar Albert; SN. Dum in dei nomine.<br />

O r i g .: Archivio Capitolare Parma (A). – D r u c k e : Ficker, Forschungen 4, 127 n° 83; MGH DD 6, 448 n°<br />

340; Manaresi, I placiti del „Regnum Italiae“ 3, 377 n° 458. – R e g .: Hübner, Gerichtsurkunden 1483; Stumpf<br />

2840.<br />

371

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!